Beiträge: 562
Themen: 78
Registriert seit: Sep 2019
Bewertung:
37
12
Wie ist den die Einstellung für suche zu erst Lokal dann auf allen hinterlegten LDAP Key Servern (eigene Einträge und openkeys)
Ich weiß ja nie wo jemand seine Zertifikate hat.
Die gängigsten sind ja per openkeys drin und die anderen über die Manuellen Eintrag.
Beiträge: 562
Themen: 78
Registriert seit: Sep 2019
Bewertung:
37
12
Genau das.
ich weiß ja nie welche Domäne des Empgängers woher einen Schlüssel hat.
Daher soll erst lokal nach möglichen Schlüsseln gesucht werden und dann alle vorhandenen Schlüsselserver geprüft werden.
Prüfe das nachher nochmal mit einem Empfänger.
NSP sollte dann nach Zertifikaten des Users suchen, und lokal nichts finden ... dann aber die KeyServer durchgehen openekys und die von mir eingetragenenen LDAP Server.
Wenn er was gefunden hat soll er verschlüsseln wenn nicht geht die mail ohne Verschlüsselung raus.
Beiträge: 390
Themen: 10
Registriert seit: Sep 2019
Bewertung:
29
10
Was passiert denn wenn du einen Telnet auf den LDAP Server Port 636 machst oder einen LDAP Browser verwendest?
Kommt dann eine saubere Verbindung zu Stande?
Beiträge: 562
Themen: 78
Registriert seit: Sep 2019
Bewertung:
37
12
Hallo,
ja die Verb. kommt zu stande.
Nutze LADPAdmin das klappte bisher immer.
Wie gesagt als ich im NSP umgestellt hatte von 636 auf 389 klappte es mit der Abfrage