Beiträge: 328
Themen: 2
Registriert seit: Sep 2019
Bewertung:
34
13
Ja, an dieser Stelle gibt es einen Unterschied zwischen Cloud und Server. Wir werden das lösen, indem wir die IP-Adressen dann im SPF-Eintrag der jeweiligen Domain erwarten. Alle IP-Adressen, die dort enthalten sind, werden von NoSpamProxy Cloud dann als E-Mail-Server des Unternehmens angesehen. Aber aktuell ist das noch Zukunftsmusik. Eingeplant ist es aber schon.
Gruß Stefan
Beiträge: 434
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2019
Bewertung:
31
6
OK. wen der MailServer des Hosters Benutzt wird - das ist dann wieder was ganz was anderes.
änliche Probleme hatte ich auch früher ich habe dann eine .email Domain erworben und lass da einfach alles rein . dh.
kunde schickt eine normale Mail von blabla-admin@kundendomain.tld an kundenname@neuemaildomain.email
Da bekomme ich alle Logs rein direkt über den NSP
@Stefan das mit dem SPF ist eine gute Idee -
Grüße
Frank
Beiträge: 44
Themen: 12
Registriert seit: Mar 2022
Bewertung:
0
0
22.03.2022, 13:09
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.03.2022, 16:05 von BrianND.)
Moin Stefan,
danke für deine Hilfe.
DAS mit dem SPF-Eintrag finde ich eine gute Idee.
Wann wird das umgesetzt?
Moin Frank,
ja, das ist eine gute Idee. Hat leider den Nachteil, das ich alle 150 Kundenprojekte anfassen muss und das wollte ich mir eigentlich ersparen.
Darum wäre es toll, wenn NSP Cloud das irgendwie regeln könnte.