Beiträge: 2
Themen: 0
Registriert seit: Jan 2023
Bewertung:
0
NoSpamProxy Version: 13.2.21327.1706
0
06.02.2023, 10:15
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.02.2023, 10:16 von rkurus.)
Hallo,
wie ist denn hier der Stand?
Ich habe dazu auch eine Mail von SwissSign am 12.01.23 bekommen mit:
Wir empfehlen Ihnen, sich möglichst rasch mit der neuen MPKI vertraut zu machen und nach der Umstellung neue Zertifikate ausschliesslich über Ihre neue MPKI auszustellen. Der Zugang zu Ihrer alten MPKI wird in spätestens 45 Tagen gesperrt.
Beiträge: 433
Themen: 2
Registriert seit: Sep 2019
Bewertung:
43
17
Hallo,
es gibt noch keine verfügbare NoSpamProxy Version, die mit der neuen MPKI von SwissSign sprechen kann. Wir haben mit SwissSign besprochen, dass NoSpamProxy Kunden sich dort melden können und eine Fristverlängerung bekommen. Die alte MPKI wird dann noch so lange weiterbetrieben, bis wir die neue Version veröffentlicht haben und der Kunde installiert hat.
Gruß Stefan
Beiträge: 40
Themen: 12
Registriert seit: Aug 2021
Bewertung:
0
0
Hallo Stefan
vielen Dank für den Hinweis. Wie sieht es bei Kunden aus, die SwissSign über einen Dritten (PSW Group) beziehen?
Kann ich mich trotzdem direkt an SwissSign wenden? Wenn ja, welche Adresse gibt es da? info@, helpdesk@ oder was anderes?
Grüße
Beiträge: 72
Themen: 7
Registriert seit: Oct 2022
Bewertung:
4
NoSpamProxy Version: 14
1
Guten Abend Lukas,
aus meiner Sicht kannst du dich nur direkt an SwissSign wenden, wenn du deine Kundenummer und Infos vorliegen hast. Ansonsten wirst du nicht weit kommen.
Daher würde ich die Info an PSW Group weitergeben mit der Bitte eine Verlängerung zu veranlassen. Schließlich sind diese deine Ansprechpartner und zahlst (rechtzeitig) deine Rechnungen.
Gruß,
Daniel
Beiträge: 433
Themen: 2
Registriert seit: Sep 2019
Bewertung:
43
17
Hallo zusammen,
ich denke, dass wir nächste Woche bzgl. der SwissSign-Anpassungen konkreter werden können. Wir wissen sicher, dass SwissSign ab September die alte MPKI nicht mehr nutzen wird, diese Deadline werden wir auch definitiv nicht reißen. Für den Moment bitte ich noch um Geduld. SwissSign ist aber informiert und wenn man dort sagt, dass NoSpamProxy zum Einsatz kommt, weiß das Team dort Bescheid.
Gruß Stefan