• Bewerte uns auf OMR Reviews: Klick

  • Achtet bitte in den Beiträgen darauf, dass ihr keine Informationen teilt, die der DSGVO unterliegen können. Verpixelt bitte die entsprechenden Stellen in Screenshots, postet hier auf keinen Fall Messagatracks ohne Rücksprache und auch in den Log Files können persönliche oder sensible Daten enthalten sein.

    Macht uns auch bitte per PN darauf aufmerksam wenn ihr etwas seht. Schreibt mich (@sören) einfach direkt an. 

  • Zertifikate vom Deutschen Forschungsnetz beziehen (Harica CA)? Klick

ARC-Überprüfung - Verständnisfrage

mabu

Well-known member
Registriert
19 Dezember 2019
Beiträge
356
Reaktionspunkte
27
Hallo.

Habe eine erwünschte Mail von der Domäne bad-toelz.de.

DMARC-Überprüfung ist erfolgreich. DKIM und SPF sind korrekt.

Gesendet wird über hornetsecurity.com. Bei DNS-Überprüfung auch alles okay.

In der ARC-Überprüfung sieht es so aus
1755074850434.png

Und dazu habe ich Verständnisfragen: (habe das noch nicht ganz für die Praxis verstanden, glaube ich)
  1. Die beiden Hinweise zum Fehlschlag von SPF und DMARC sind die das Ergebnis dieser Prüfungen des Hornetsecurity-Systems, welches dann als ARC-Stempel in den Header geschrieben wurde?
  2. Das wäre dann ja die Mail, die von einem vermutlich internen Mailserver an das Hornetsecurity-GW gesendet worden ist. Also im Szenario mit einem NSP die Mail vom Mailserver an den NSP, der diese dann verschicken soll. Da würde bei uns der SPF-Record ja auch nicht stimmen, da wir den internen Exchange ja nicht im SPF erwähnen. Wäre das dann eine Fehlkonfig im GW von Hornetsecurity?
  3. hornetsecurity.com ist nicht bei den vertrauenswürdigen Zwischenzertifizierungsstellen dabei - wäre Ergebnis im NSP hier anders, wenn wir die Domäne manuell dort hinzufügen würden?
  4. Wie entscheidet Ihr, ob Ihr weiteren Domänen bei ARC vertraut und diese damit manuell im NSP hinzufügt?
Danke vorab für Eure Infos.
 
Die beiden Hinweise zum Fehlschlag von SPF und DMARC sind die das Ergebnis dieser Prüfungen des Hornetsecurity-Systems, welches dann als ARC-Stempel in den Header geschrieben wurde?
richtig
Das wäre dann ja die Mail, die von einem vermutlich internen Mailserver an das Hornetsecurity-GW gesendet worden ist. Also im Szenario mit einem NSP die Mail vom Mailserver an den NSP, der diese dann verschicken soll. Da würde bei uns der SPF-Record ja auch nicht stimmen, da wir den internen Exchange ja nicht im SPF erwähnen. Wäre das dann eine Fehlkonfig im GW von Hornetsecurity?
denke ich nicht, es kann auch einfach eine weitergeleitete Nachricht sein, in der der Absender nicht umgeschrieben wurde...
hornetsecurity.com ist nicht bei den vertrauenswürdigen Zwischenzertifizierungsstellen dabei - wäre Ergebnis im NSP hier anders, wenn wir die Domäne manuell dort hinzufügen würden?
ja
 
Zurück
Oben