Hallo.
Habe eine erwünschte Mail von der Domäne bad-toelz.de.
DMARC-Überprüfung ist erfolgreich. DKIM und SPF sind korrekt.
Gesendet wird über hornetsecurity.com. Bei DNS-Überprüfung auch alles okay.
In der ARC-Überprüfung sieht es so aus

Und dazu habe ich Verständnisfragen: (habe das noch nicht ganz für die Praxis verstanden, glaube ich)
Habe eine erwünschte Mail von der Domäne bad-toelz.de.
DMARC-Überprüfung ist erfolgreich. DKIM und SPF sind korrekt.
Gesendet wird über hornetsecurity.com. Bei DNS-Überprüfung auch alles okay.
In der ARC-Überprüfung sieht es so aus

Und dazu habe ich Verständnisfragen: (habe das noch nicht ganz für die Praxis verstanden, glaube ich)
- Die beiden Hinweise zum Fehlschlag von SPF und DMARC sind die das Ergebnis dieser Prüfungen des Hornetsecurity-Systems, welches dann als ARC-Stempel in den Header geschrieben wurde?
- Das wäre dann ja die Mail, die von einem vermutlich internen Mailserver an das Hornetsecurity-GW gesendet worden ist. Also im Szenario mit einem NSP die Mail vom Mailserver an den NSP, der diese dann verschicken soll. Da würde bei uns der SPF-Record ja auch nicht stimmen, da wir den internen Exchange ja nicht im SPF erwähnen. Wäre das dann eine Fehlkonfig im GW von Hornetsecurity?
- hornetsecurity.com ist nicht bei den vertrauenswürdigen Zwischenzertifizierungsstellen dabei - wäre Ergebnis im NSP hier anders, wenn wir die Domäne manuell dort hinzufügen würden?
- Wie entscheidet Ihr, ob Ihr weiteren Domänen bei ARC vertraut und diese damit manuell im NSP hinzufügt?