Servus, ich hab da mal 3 Fragen:
1. Benutzerbezogene S/MIME Zertifikate werden ja selbständig 14 Tage vor Ablauf erneuert über unseren NSP v.15.5 in Verbindung mit der eingerichteten SwissSign MPKI. Kann man diese 14 Tage auch auf 30 Tage oder gar 60Tage hochsetzen? Hintergrund ist der, dass unsererseits manchmal über 2 Monate keine Mail an einen Kunden geschrieben wird - der Kunde aber uns Mails schreibt, und wenn er aber von uns kein neues Zertifikat erhält (öffentlicher Teil), kann uns der Kunde keine weiteren Mails schreiben weil er sieht, dass das alte Zertifikat abgelaufen ist.
2. Kann man auch Zertifikate direkt mit 2 Jahren Gültigkeitsdauer ausstellen lassen, oder muss das auch die SwissSign MPKI mitmachen bzw. muss man das da beantragen?
3. Was passiert, wenn das RAO Zertifikat der MPKI abgelaufen ist? Besorgt sich der NoSpamProxy da auch selbstständig ein neues, oder müssen wir dies dann manuell besorgen und importieren?
1. Benutzerbezogene S/MIME Zertifikate werden ja selbständig 14 Tage vor Ablauf erneuert über unseren NSP v.15.5 in Verbindung mit der eingerichteten SwissSign MPKI. Kann man diese 14 Tage auch auf 30 Tage oder gar 60Tage hochsetzen? Hintergrund ist der, dass unsererseits manchmal über 2 Monate keine Mail an einen Kunden geschrieben wird - der Kunde aber uns Mails schreibt, und wenn er aber von uns kein neues Zertifikat erhält (öffentlicher Teil), kann uns der Kunde keine weiteren Mails schreiben weil er sieht, dass das alte Zertifikat abgelaufen ist.
2. Kann man auch Zertifikate direkt mit 2 Jahren Gültigkeitsdauer ausstellen lassen, oder muss das auch die SwissSign MPKI mitmachen bzw. muss man das da beantragen?
3. Was passiert, wenn das RAO Zertifikat der MPKI abgelaufen ist? Besorgt sich der NoSpamProxy da auch selbstständig ein neues, oder müssen wir dies dann manuell besorgen und importieren?