• Bewerte uns auf OMR Reviews: Klick

  • 25Reports geht live, schaut es euch an: Klick

  • Achtet bitte in den Beiträgen darauf, dass ihr keine Informationen teilt, die der DSGVO unterliegen können. Verpixelt bitte die entsprechenden Stellen in Screenshots, postet hier auf keinen Fall Messagatracks ohne Rücksprache und auch in den Log Files können persönliche oder sensible Daten enthalten sein.

    Macht uns auch bitte per PN darauf aufmerksam wenn ihr etwas seht. Schreibt mich (@sören) einfach direkt an. 

  • Zertifikate vom Deutschen Forschungsnetz beziehen (Harica CA)? Klick

Gelöst Einführung ARC

FlorianHi

New member
Registriert
5 Oktober 2022
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
wir überlegen gerade die ARC-Signierung für unsere E-Mails in NoSpamProxy zu aktivieren.
Habt ihr damit schon Erfahrungen gesammelt? Gibt es etwas, das wir beachten sollten?

Grüße
Florian
 
Hi Florian,
das was ich bisher aus dem Team gehört habe war alles sehr positiv. Wenn ihr über NSP E-Mails von unterschiedlichen Domänen verschickt, solltet ihr das der Einfachheit halber mit einer, höchstens zwei DKIM-Keys machen. Hintergrund ist die Domain, die dann im ARC Siegel als ARC Signer auftritt. Dieser Domain müssen dann die Empfänger eurer ARC-Signatur vertrauen. In der NoSpamProxy-Cloud ist das beispielsweise immer nospamproxy.com.
Gruß Stefan
 
Guten Morgen @FlorianHi ,

wir haben die ARC-Signierung aus seit Einführung aktiviert und die Domain des Schlüssels in unserem M365 Tenant als vertrauenswürdig hinterlegt.
Soweit keine Probleme - eher Vorteile: Somit kannst du die E-Mailintegrität verfälschen (z.B. nen Awareness-Banner einfügen) und wenn dir das nachfolgende System vertraut wird DKIM nicht mehr angezweifelt bzw. wird über ARC gerettet.

LG
Fabian
 
Hallo,
vielen Dank für die Rückmeldung, das hört sich doch schonmal ganz gut an.
Ich denke, dann probieren wir das bei uns ebenfalls mal aus.

Grüße
Florian
 
Zurück
Oben