Hallo zusammen,
hat jemand Erfahrung mit der Anforderung des "Rate-limitings" eines Postfixservers welcher als Relayserver vor NSP steht und E-Mails entgegen nimmt und diese zeitlich verzögert weiter gibt?
Hintergrund sind Massenmailing (Newsletter, Kampagnen etc.) welche nicht direkt gegen den NSP laufen sollen, da dieser die E-Mails sofort abgeben würde.
Ziel wäre es, wie hier im Thread beschrieben (https://unix.stackexchange.com/questions/704745/rate-limiting-outgoing-via-relay-host), per Domain zu verzögern und nicht je Nachricht.
Aktuell verwende ich die folgende Konfiguration, bin mir jedoch unsicher das dies für einen Relayeintrag gilt, sondern eher wenn der Postfix direkt abliefert.
Aus Gründen der Übersichtlichkeit sowie für das LoT sollen alle E-Mails einheitlich über den NSP laufen.
Meine main.cf auf dem Postfix sieht aktuell wie folgt aus (hier nur der relevante Part):
LG
Fabian
hat jemand Erfahrung mit der Anforderung des "Rate-limitings" eines Postfixservers welcher als Relayserver vor NSP steht und E-Mails entgegen nimmt und diese zeitlich verzögert weiter gibt?
Hintergrund sind Massenmailing (Newsletter, Kampagnen etc.) welche nicht direkt gegen den NSP laufen sollen, da dieser die E-Mails sofort abgeben würde.
Ziel wäre es, wie hier im Thread beschrieben (https://unix.stackexchange.com/questions/704745/rate-limiting-outgoing-via-relay-host), per Domain zu verzögern und nicht je Nachricht.
Aktuell verwende ich die folgende Konfiguration, bin mir jedoch unsicher das dies für einen Relayeintrag gilt, sondern eher wenn der Postfix direkt abliefert.
Aus Gründen der Übersichtlichkeit sowie für das LoT sollen alle E-Mails einheitlich über den NSP laufen.
Meine main.cf auf dem Postfix sieht aktuell wie folgt aus (hier nur der relevante Part):
Bash:
#Relayeintrag zum NSP
relayhost = nsp.domain.local
# The initial per-destination concurrency level for parallel delivery to the same destination. With per-destination recipient limit > 1, a destination is a domain, otherwise it is a recipient.
initial_destination_concurrency = 4
# The maximal time between attempts to deliver a deferred message.
maximal_backoff_time = 8000s
# The default amount of delay that is inserted between individual message deliveries to the same destination and over the same message delivery transport
default_destination_rate_delay = 2s
# The maximal number of parallel deliveries to the same destination via the smtp message delivery transport
smtp_destination_concurrency_limit = 5
# The default maximal number of recipients per message delivery.
default_destination_recipient_limit = 10
LG
Fabian
Zuletzt bearbeitet: