• Bewerte uns auf OMR Reviews: Klick

  • Achtet bitte in den Beiträgen darauf, dass ihr keine Informationen teilt, die der DSGVO unterliegen können. Verpixelt bitte die entsprechenden Stellen in Screenshots, postet hier auf keinen Fall Messagatracks ohne Rücksprache und auch in den Log Files können persönliche oder sensible Daten enthalten sein.

    Macht uns auch bitte per PN darauf aufmerksam wenn ihr etwas seht. Schreibt mich (@sören) einfach direkt an. 

Abweisen von eMails ab bestimmter Größe

twinturbo

New member
Registriert
31 März 2024
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Moin Gemeinde,

ich suche nach einer Möglichkeit eingehende Nachrichten ab einer bestimmten Größe abzuweisen. Lässt sich das irgendwo für die Internetrolle konfigurieren?
 
Guten Morgen twinturbo,

nach besten Wissen macht man das via dem Inhaltsfilter:

Inhaltsfilter -> Inhaltsfiltereinträge -> Inhaltsfilterset:
1721716598974.png

LG
Fabian
 
Hallo zusammen,

ich hänge mich mal an den Thread dran, da es thematisch passt.

Auch wir suchen einen Weg, E-Mails ab einer bestimmten Gesamt-Größe abzuweisen, jedoch nur, wenn sie via SMTP rein kommen. Wenn diese über's WebPortal rein kommen (bspw. über die Antwortlink-Funktion), sollen sie auch groß sein dürfen (aktuell bis 10 GB). Die Größenbeschränkung im Inhaltsfilter gilt ja sowohl für SMTP als auch für die Antwortlink-Mails.

Bisher lösen wir das so, dass wir die Mail je nach Größe über SMTP oder WebPortal erlauben oder auch nicht. Leider gilt das aber für jede einzelne Datei im Anhang separat. Das heißt, wenn wir Dateien im Set bis 15 MB erlauben, nimmt NSP eine Mail mit 3x 10 MB großen JPEGs an und versucht diese an den Exchange zuzustellen; dort gilt jedoch eine Größenbeschränkung für die gesamte E-Mail und diese landet dann im Nirvana.

Gibt es hier eine Lösung, und wenn nicht, gibt es bestimmte Gründe, weshalb die beiden Empfangswege "SMTP" und "WebPortal-Mails" kombiniert sind?

Danke und VG,
Dimitri
 
Hallo dimitri.k,

ich kann deinen Wunsch nachvollziehen und schließe mich der Anforderung an. Den klassischen SMTP Weg separat von dem Antwortlink (Web Portal) begrenzen zu können um somit andere Dateitransferlösungen besser ablösen zu können.

Ausgehenden mag das vielleicht mit dem folgenden Workaround noch klappen: Erlaube 2 GB, jedoch kein automatischer Upload auf LF ab einer gewissen Größe und Exchange bounced die E-Mail ab 30 MB dem interenen Absender zurück. Wer mehr verschicken will, lädt pro aktiv den Inhalt auf LF.

Für eingehend will ich jedoch nicht das dass Anhänge von jedem Absender welcher meine Vorgaben missachtet automatisch auf LF hochladen werden, hier soll es nur via Einladungslink (=Kontrolle durch den Absender) möglich sein!

Somit könnte man das Konstrukt fahren: Generell (=SMTP) 30 MB und per "Einladungslink" bis zu X GB annehmen.



Zu deinem geschilderten Szenario: Ich würde behaupten (eben getestet) das die Größe vom Schieberegler "Begrenze die E-Mail-Größe" die gesamte E-Mailgröße und nicht die max. Einzeldateigröße ist - wäre ja auch irgendwie komisch...

Hierzu folgenden Test:

Test-Inhaltsfilter:
1729751170277.png

Test E-Mail von Gmail wie mit mehreren Anhängen, jeweils unter 5MB in der Einzelgröße aber mehr als 5MB gesamt:
1729751203798.png

Antwort von NSP (wie erwartet):
552 5.3.4 Message size exceeds fixed maximum message size​

LG
Fabian
 
Hi Fabian,

ich präzisiere meine Aussage, ich habe es vermutlich etwas unglücklich ausgedrückt.

In dem Inhaltsfilter gibt es die allgemeine Größenbeschränkung (deine Screenshots), sowie Inhaltsfilterset-Einträge, mithilfe derer man Dateien anhand von Typ und Größe unterschiedlich behandeln kann (SMTP, Webportal, CDR, usw.). Hier steuern wir aktuell, ob Dateien als Anhänge an den Exchange weitergegeben werden (bis 15 MB) oder ins Webportal kommen (ab 15 MB). Aber diese Einstellungen gelten pro einzelne Datei. Deshalb kann es passieren, dass 5x 5MB JPEGs zwar einzeln unter die 15 MB fallen und an der Mail dran bleiben, aber insgesamt über 15 MB sind und vom Exchange daher abgewiesen werden.

(15 MB sei hier jetzt ein beispielhafter Wert)

VG, Dimitri
 
eshalb kann es passieren, dass 5x 5MB JPEGs zwar einzeln unter die 15 MB fallen und an der Mail dran bleiben, aber insgesamt über 15 MB sind und vom Exchange daher abgewiesen werden.

(15 MB sei hier jetzt ein beispielhafter Wert)
Du setzt die Beschränkung auf die Größe einer Mail hier:

1729835889672.png
 
Hallo @Sören,

wenn ich die Größenbeschränkung an der Stelle setze, dann gilt diese sowohl für SMTP-Mails, als auch für diejenigen über's Webportal - also Mails auf Antwortlinks. Es soll nur die SMTP-Mail-Größe beschränkt werden. :)

VG, Dimitri
 
Guten Morgen zusammen,

dann bleibt doch eigentlich nur noch der Schieberegler für das Web Portal als 100% Lösung?

10GB -> Annahme vom NSP (SMTP und Web Mailer)
"15 MB" -> Lade Anhänge auf das Web Portal, in Sync mit dem nachfolgenden Exchange Server

Somit wird unter 15 MB an EX weiter geschoben und über 15 MB alles auf das Web Portal hochgeladen.
Im Zweifel werden E-Mails mit 16 MB (z.B. 16 jpeg Bilder) hochgeladen ...

LG
Fabian
 
Hallo zusammen,

das sieht soweit recht gut aus, wir testen aber weiter. Eine Frage, die dabei aufkam:
wie würde man Missbrauch verhindern? Einen Antwortlink kann ich nur 2x benutzen, also kann ich auch nur 2x 10 GB hochladen. Per SMTP könnte man (theoretisch) ja mehrmals hintereinander Mails senden. 10 GB geht nicht, aber 50 MB ist inzwischen keine Seltenheit und damit könnte man mit viel Geduld und Langeweile auch den Speicherplatz des Webportals zumüllen.

VG, Dimitri
 
Guten Morgen @dimitri.k ,

yep - das "Restrisiko" bleibt, da man aktuell SMTP (Jeder) und Web Portal (Einladung bzw. Link voraussetzt) nicht trennen kann.
Jedoch gibt es hierfür organisatorische Lösungen:

1. Monitoring der Platte wo Large Files die Dateien ablegt
2. Aufbewahrungszeit der Dateien z.B. 30 Tage
3. Kommunikation mit den Absendern im B2B Umfeld, bei Endkunden ... naja, ihr bietet es ja jedem Absender an?

Ich verprobe es für meinen Teil aktuell nur für User welche das Produkt explizit bestellt haben, anstatt nach dem Gießkannenprinzip zu verteilen.
Somit bleibt die Menge an unnötigen Jumbo-E-Mails kleiner.

LG
Fabian
 
Zurück
Oben