• Bewerte uns auf OMR Reviews: Klick

  • 25Reports geht live, schaut es euch an: Klick

  • Achtet bitte in den Beiträgen darauf, dass ihr keine Informationen teilt, die der DSGVO unterliegen können. Verpixelt bitte die entsprechenden Stellen in Screenshots, postet hier auf keinen Fall Messagatracks ohne Rücksprache und auch in den Log Files können persönliche oder sensible Daten enthalten sein.

    Macht uns auch bitte per PN darauf aufmerksam wenn ihr etwas seht. Schreibt mich (@sören) einfach direkt an. 

  • Zertifikate vom Deutschen Forschungsnetz beziehen (Harica CA)? Klick

CAs stellen Support für TLS Client Authentifizierungs-Zertifikate ein

JanJäschke

NoSpamProxy

Teammitglied
Registriert
12 September 2019
Beiträge
1,594
Reaktionspunkte
391
Hallo zusammen,

der ein oder andere hat es vlt. schon mit bekommen: CAs stellen derzeit die Ausstellung von TLS Zertifikaten mit der Schlüsselverwendung "TLS CLient Auth" ein.
Wir haben dazu eben einen Blogbeitrag veröffentlicht:

Dieser Thread soll zum einen dazu dienen diese Information zu streuen und für Rückfragen da sein.

Beste Grüße,
Jan
 
Hallo Jan.

Schön, dass es diesen Beitrag hier gibt. Den ich auch gleich mal für Rückfragen zum Blogeintrag nutze.

Muss zugeben, dass ich nicht sicher bin, ob es irgendwie für uns von Relevanz ist - liegt hoffentlich an der heute nicht wirklich guten Tagesform bei mir. Verzeiht daher die möglicherweise technisch nicht absolut korrekte Beschreibung in der Frage, die nun folgt.

NSP ist On-Prem. Keine Nutzung von O365.

Es gibt für den NSP ein TLS-Zertifikat, welches für das Portal und auch auf den Konnektoren genutzt wird.

Bei diesen ist das im Blogeintrag beschriebene Szenario ja nicht zutreffend, oder? Wir benutzen das Zertifikat ja nicht direkt für die Authentifizierung.

Bin gerade nicht sicher, ob ich hier ein ToDo für uns übersehe. Glaube es aber nicht.

Danke vorab für die Antwort.
 
Zurück
Oben