• Bewerte uns auf OMR Reviews: Klick

  • NSP Forum als App inkl. Push Nachrichten (iOS): Klick

  • Wichtige Information für alle, die noch nicht auf v14.0.5.39 sind:

    Cyren Antimalware kann nicht mehr verwendet werden. Unsere Lizenz ist endgültig deaktiviert, so dass der Dienst nicht mehr nutzbar ist.
    Bitte stellt sicher, dass ihr schnellstmöglich auf die aktuelle Version aktualisiert. Bis es so weit ist, empfehlen wir die Cyren Antimalware Aktion zu deaktivieren und mindestens den lokalen Virenscanner zu aktivieren. Sollte kein anderer Scanner als Cyren aktiv sein, kommt es unweigerlich zur Abweisung von E-Mails.

    Zusätzlich raten wir dazu, die Cyren Filter zu deaktivieren, hier ist der Einfluss zwar geringer, solange alle anderen Filter korrekt durchlaufen, aber im Problemfall kommt es ebenfalls zur Abweisung.

     

    Unser Blogbeitrag wird in Kürze ebenfalls aktualisiert.

    Beste Grüße
    Euer NoSpamProxy Team

Der Status "Doppelt" noch immer aktiv.

Der IT-Jürgen

New member
Ein Freundliches Hallo, in die Runde!

Ich bin der Neue, bisher immer lesend als Gast, nun aktiv dabei.
Ich muss das Problem Mal ansprechen, denn es ist kein Problem vom NSP, sondern eher vom MS365.
Denn wir haben seit Mai bei einigen Maildomänen die Situation, dass nur bei den besonderen Maildomänen, nach dem Mail abschicken 2 x eine Aussendung durchgeführt wird, worauf der NSP mit "Doppelt" diese Mail verwirft (meine Theorie). Mein erstes MS Ticket wurde schon geschlossen, "weil kein Fehler festgestellt wurde". Nun denke ich, ich muss meine Strategie ändern und setzte auf den Beweis der 2 Aussendungen MS gegenüber...

Parallel frage ich noch lieber hier die Community, was die davon hält. 2 Beiträge konnte ich schon finden, sind aber auch schon eine Weile her.
Gibt es neue Erkenntnisse? Kann ich den Status "Doppelt" evtl. abschalten? Wenn ja, wäre das schon für uns "obercool". Ich habe die Version 14.0.5, Das Symptom sollte aber schon weit zuvor aufgetreten sein. Es wäre schon eine Tolle Sache, wenn wir das gemeinsam ohne MS hinkriegen könnten! :)

Ich freue mich drauf! 👋

Der IT-Jürgen
 
dass nur bei den besonderen Maildomänen
Was macht die Maildomänen "besonders"?
nach dem Mail abschicken 2 x eine Aussendung durchgeführt wird, worauf der NSP mit "Doppelt" diese Mail verwirft (meine Theorie).
Müsstest du in den Details der beiden Einträge in der Nachrichtenverfolgung nachvollziehen können. Spekulieren war in der IT noch nie gut...

Nun denke ich, ich muss meine Strategie ändern und setzte auf den Beweis der 2 Aussendungen MS gegenüber...
Müssten die beiden E-Mails nicht auch im Tracking vom Exchange Online auftauchen?

Kann ich den Status "Doppelt" evtl. abschalten?
Halte ich nicht davon... weil es dann nicht nur für das Feature von Microsoft, sondern für alle gilt. Warum sollte NSP hier tätig werden? Du schreibst ja selbst, dass die Ursache bei M365 und damit Microsoft liegt.

Mein erstes MS Ticket wurde schon geschlossen, "weil kein Fehler festgestellt wurde".
Leider ist das beim M365 Support fast wie Lotto spielen... Leistung entspricht selten den Preis. Andere Hersteller würden die Kunden abspringen.
Gerade heute mal wieder unserer CSM von Microsoft eine Brandmail geschrieben...


Gruß,
Daniel
 
Ein Freundliches Hallo, in die Runde!

Ich bin der Neue, bisher immer lesend als Gast, nun aktiv dabei.
Ich muss das Problem Mal ansprechen, denn es ist kein Problem vom NSP, sondern eher vom MS365.
Denn wir haben seit Mai bei einigen Maildomänen die Situation, dass nur bei den besonderen Maildomänen, nach dem Mail abschicken 2 x eine Aussendung durchgeführt wird, worauf der NSP mit "Doppelt" diese Mail verwirft (meine Theorie). Mein erstes MS Ticket wurde schon geschlossen, "weil kein Fehler festgestellt wurde". Nun denke ich, ich muss meine Strategie ändern und setzte auf den Beweis der 2 Aussendungen MS gegenüber...

Parallel frage ich noch lieber hier die Community, was die davon hält. 2 Beiträge konnte ich schon finden, sind aber auch schon eine Weile her.
Gibt es neue Erkenntnisse? Kann ich den Status "Doppelt" evtl. abschalten? Wenn ja, wäre das schon für uns "obercool". Ich habe die Version 14.0.5, Das Symptom sollte aber schon weit zuvor aufgetreten sein. Es wäre schon eine Tolle Sache, wenn wir das gemeinsam ohne MS hinkriegen könnten! :)

Ich freue mich drauf! 👋

Der IT-Jürgen

Moin Jürgen,

schön das du dich angemeldet hast :)

Also abschalten will man das nicht im Message Tracking, denn wenn es wirklich mal zu einem Fehler, zum Beispiel bei einem Loop kommt, würdest du die nicht mehr sehen... das will ja keiner.

Ich habe dieses Verhalten auch schon mal beobachtet mit dem M365 bin aber bin nie ins trouble shooting gegangen. Eigentlich müsste man mal einen Wireshark laufen lassen und sich anschauen was da genau passiert...nicht ganz so trivial, da man dann auch den TLS TCP Strom decrypten muss um zu sehen was in der Session passiert.

Ne andere Lösung sehe ich aber auch nicht :(
 
Hallo Daniel,

danke für Deine Antwort! :)
Gerne beantworte ich Deine Fragen.

Die Domänen sind nur für uns besonders, weil die Anzahl der Maildomänen heute bei lediglich 9 sind. Seit Mai um 8 Domänen gestiegen.
Leider sind bei die Domänen von mindestens 5 unser wichtigsten Kunden und Banken mit bei, wo eine normale Kommunikation nicht möglich ist.

Die Nachvollziehbarkeit in der Nachrichtenverfolgung ist gegeben, welche ich ja MS in meinem neuen Ticket bewiesen habe. Meine Spekulation ist lediglich, dass der NSP erwartungsgemäß auf die 2. Mail reagiert. Aber ganz sicher bin ich mir ja nicht, denn die erste Mail müsste ja quasi raus gegangen sein, denn die 2. Mail kommt mit 5 bis 6 Sekunden Verzögerung im NSP an. Warum nun nichts beim Empfänger ankommt, ist mir noch schleierhaft.

Ja, die Mails tauchen auch im Tracking auf.

Die Leute in meiner Firma (speziell die Geschäftsführung) wären durch die mögliche Abschaltung der Erkennung auf doppelt höchst entzückt, weil ein normales Arbeiten wieder (wahrscheinlich) möglich wäre. Diese Aktion wäre schneller, als je MS es fixen könnte. Natürlich nicht für alle, nur für uns, auf unserem NSP.
Wäre MS so weit, das Problem behoben zu haben, könnte die Erkennung bei uns auf doppelt ja wieder eingeschaltet werden. Gesetzt der Fall, dass die Erkennung tatsächlich geändert werden könnte... (wäre schon cool...)

M365 Support, wie Lotto spielen. Da hast Du Recht, ist leider so.
Der Supporter war auch sehr penibel auf seine Bewertung und Reputation bedacht.

Gruß, Jürgen
 
Wäre MS so weit, das Problem behoben zu haben, könnte die Erkennung bei uns auf doppelt ja wieder eingeschaltet werden. Gesetzt der Fall, dass die Erkennung tatsächlich geändert werden könnte... (wäre schon cool...)
Also wenn ich dich richtig verstehe, dann willst du Erkennung auf Dubletten deaktivieren im NSP?
 
Moin Sören,

man kann sich nur entwickeln, wenn man kommunizierend ein Teil eines ganzen ist. Deshalb meine Anmeldung, danke Dir. :)
Deine Infos klingen nicht so nach einer schnellen Lösung.

Auch ich finde es auch nicht angebracht, das Message Tracking zu stoppen, nur die eine Feinheit (Doppelt) zeitweise auszusetzen. Denn bei uns zählen die Wahrscheinlichkeiten. Wir haben seit einem Jahr den NSP. Seit habe ich noch keinen Loop erkannt, aber fast täglich gehen wichtige Mails nicht raus. Beängstigend.
Gelesen hatte ich, dass wenn die/meine Empfänger-Maildomänen auf dem selben, physischen Server sich bei Microsoft sich befinden, wie das eigene Tenant, würde solche Situationen passieren. Ich muss also beten und auf MS hoffen, dass sie mein neues Ticket als Problem bei sich erkennen.

Dann ist das so.

Gruß, Jürgen
 
Moin Sören,

man kann sich nur entwickeln, wenn man kommunizierend ein Teil eines ganzen ist. Deshalb meine Anmeldung, danke Dir. :)
Deine Infos klingen nicht so nach einer schnellen Lösung.

Auch ich finde es auch nicht angebracht, das Message Tracking zu stoppen, nur die eine Feinheit (Doppelt) zeitweise auszusetzen. Denn bei uns zählen die Wahrscheinlichkeiten. Wir haben seit einem Jahr den NSP. Seit habe ich noch keinen Loop erkannt, aber fast täglich gehen wichtige Mails nicht raus. Beängstigend.
Gelesen hatte ich, dass wenn die/meine Empfänger-Maildomänen auf dem selben, physischen Server sich bei Microsoft sich befinden, wie das eigene Tenant, würde solche Situationen passieren. Ich muss also beten und auf MS hoffen, dass sie mein neues Ticket als Problem bei sich erkennen.

Dann ist das so.

Gruß, Jürgen
Also du kannst die Erkennung selbst deaktivieren:

1691485650682.png
 
Moin Sören,

ja, das wäre schon eine Möglichkeit, wenigstens um zu testen, ob wir in unserer Situation eine Verbesserung des Ablaufs in der Mailkommunikation bewirken können, denn so ganz bin ich mir ja nicht so sicher, ob ich da nicht auf einem "Holzweg" bin.
Hier ein Beispiel:
1691485658282.png
Es geht die erste Mail vom MS Server zum NSP zu, welche auch als "Erfolgreich" eingestuft wird.
Die zweite Mail folgt nach ca. 5-6 Sekunden und wird abgelehnt. Auch prima, die erste war ja "Erfolgreich".
Das, was mich nun verwundert ist, warum trotzdem nichts bei dem Adressaten ankommt. Es geht nichts raus!
Deshalb bin ich mir nicht ganz sicher und müsste es erst testen.

Gruß, Jürgen

Moin Sören,

das ist ja der Oberhammer! Danke für den Screenshot! :)
Das probiere ich gleich aus und melde mich.

Gruß, Jürgen

Moin Sören,

gut, dass ich den Test gemacht hatte und danke Dir für das aufzeigen der Funktion. :)
Ich habe einmal ein Screenshot aus der Web Frontend der Nachrichtenverfolgung des NSP gemacht.
1691493610641.png
Der Exchange Online hatte schlicht 9 Mal gesendet. Das 9. Mal hatte den Status "fehlgeschlagen". Die Firma hatte ich auch angerufen und gefragt, wie oft die Mail eingegangen sei. Nö, sie ist nicht eingegangen. Jedoch gab es womöglich aus dem eigenen Exchange Online Server eine Mail Info auf keine Zustellung.
Nun bin ich schlauer. Ich schalte die Überprüfung auf "Doppelt" wieder ein und versuche die Aktion mit den 9 Aussendungen gleich zu als MS Nachrichtenverfolgung dokumentieren, damit ich es MS schicken kann.

Gruß, Jürgen
 
Moin Sören,

gut, dass ich den Test gemacht hatte und danke Dir für das aufzeigen der Funktion. :)
Ich habe einmal ein Screenshot aus der Web Frontend der Nachrichtenverfolgung des NSP gemacht.
Anhang anzeigen 486
Der Exchange Online hatte schlicht 9 Mal gesendet. Das 9. Mal hatte den Status "fehlgeschlagen". Die Firma hatte ich auch angerufen und gefragt, wie oft die Mail eingegangen sei. Nö, sie ist nicht eingegangen. Jedoch gab es womöglich aus dem eigenen Exchange Online Server eine Mail Info auf keine Zustellung.
Nun bin ich schlauer. Ich schalte die Überprüfung auf "Doppelt" wieder ein und versuche die Aktion mit den 9 Aussendungen gleich zu als MS Nachrichtenverfolgung dokumentieren, damit ich es MS schicken kann.

Gruß, Jürgen
Also ich bin mir fast sicher das ihr irgendwo nen Loop gebaut habt..das müsste sich eigtl. mal jemand im EXO anschauen :(

Blöde Frage: wie authentifiziert sich der NSP gegenüber dem EXO? Ich denke mal per Cert...ist das ein Wildcard Cert?
 
Zurück
Oben