• Bewerte uns auf OMR Reviews: Klick

  • Achtet bitte in den Beiträgen darauf, dass ihr keine Informationen teilt, die der DSGVO unterliegen können. Verpixelt bitte die entsprechenden Stellen in Screenshots, postet hier auf keinen Fall Messagatracks ohne Rücksprache und auch in den Log Files können persönliche oder sensible Daten enthalten sein.

    Macht uns auch bitte per PN darauf aufmerksam wenn ihr etwas seht. Schreibt mich (@sören) einfach direkt an. 

  • Zertifikate vom Deutschen Forschungsnetz beziehen (Harica CA)? Klick

Large Files geblockt durch nicht existierenden Inhaltsfilter

cmeidl

Active member
Registriert
17 Dezember 2021
Beiträge
25
Reaktionspunkte
6
Hallo,

ich habe ein komisches Problem.
NSP 15.5.0.1502
Wenn man über das Outlook AddIn eine E-Mail mit Anhang verschicken will, funktioniert das in den allermeisten Fällen ohne Probleme.
Aktuell habe ich aber eine ZIP Datei, mit sehr vielen PDF Dateien in Unterordnern, die der NSP über die "Large Files" Option, nicht versenden will. Die Mail bleibt mit einem Verarbeitungsfehler im System hängen und wartet bei den "Angehaltenen E-Mails" mit dem Fehler
Typ=E-Mail wartet auf Verarbeitung durch den Inhaltsfilter
Status=Fehler
Fehlerursache= Web Portal upload failed: Internal Server Error
Es gibt aber keinen Inhaltsfilter, welcher für diese Mail gelten könnte.
Andere Mails, welche über den gleichen Weg versendet werden, funktionieren auch?!
Ich erkenne leider keinen Zusammenhang und kann auch mit der Fehlermeldung nichts anfangen.

Hier noch ein Auszug aus der Ereignisanzeige:
Message:
Internal Server Error
Error type:
Netatwork.NoSpamProxy.WebPortal.LargeFileUploadFailedException

Error code: 2148734208
Program location:
bei Netatwork.NoSpamProxy.WebPortal.WebPortalFileUploadServiceBase.<UploadFileAsync>d__8.MoveNext()
--- Ende der Stapelüberwachung vom vorhergehenden Ort, an dem die Ausnahme ausgelöst wurde ---
bei System.Runtime.ExceptionServices.ExceptionDispatchInfo.Throw()
bei System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter.HandleNonSuccessAndDebuggerNotification(Task task)
bei Netatwork.NoSpamProxy.MailValidation.ContentFilterMailOnHoldObserver.<UploadAttachmentToWebPortalAsync>d__41.MoveNext()
--- Ende der Stapelüberwachung vom vorhergehenden Ort, an dem die Ausnahme ausgelöst wurde ---
bei System.Runtime.ExceptionServices.ExceptionDispatchInfo.Throw()
bei Netatwork.NoSpamProxy.MailValidation.ContentFilterMailOnHoldObserver.<UploadToWebPortalAsync>d__33.MoveNext()


Vielleicht weis ja jemand was?!
Danke im voraus

Gruß
Christian
 
Hallo Christian,
Fehlerursache= Web Portal upload failed: Internal Server Error
leider hast du nichts geschrieben, was du bereits in der Analyse getan hast. Daher fange ich mal bei den Basics an:
  • Wie groß ist die ZIP Datei?
  • Hast du die ZIP Datei mal mit einem Passwort versehen. Tritt das Problem danach immer noch auf?
  • Wurden auf den betroffenen Servern bereits die Microsoft Updates für August 2025 installiert?
Du bist leider noch nicht auf der neusten Version. Schadet sicherlich nicht dies im Rahmen nachzuholen. Zwar steht in den Release Notes von 15.5.0.1910 nichts bezüglich WebPortal. Aber das heißt erstmal nichts...


Gruß,
Daniel
 
Hallo Daniel,

vielen Dank für deine Antwort.

Die Zip Datei ist ca. 34MB groß (ungezippt ca. 36MB). Das ZIP Format wurde nur genommen, um die Ordnerstruktur beizubehalten, um nicht über 60 einzelne Dateien ohne Struktur hochzuladen.
Die ZIP Datei hat kein Passwort
Die August Updates sind eingespielt.

Ob jetzt das aktuellste NSP Update etwas bewirkt, glaube ich nicht, kann ich aber heute Abend probieren.
Ich habe mit anderen unterschiedlichen und gezippten Dateien probiert. Das ging immer ohne Probleme. Der einzige Unterschied, war bzw. ist die Tatsache das in dem betreffenden ZIP File, sehr viele PDF Dateien und einige wenige xls Dateien sind. Eigentlich nichts ungewöhnliches?!
Wie geschrieben, gehen andere ZIP Dateien durch. Natürlich bekomme ich für einen Test keine genau gleiche Datei (Inhalt) hin.
Wir nutzen die Large File Option auch fast jeden Tag mehrmals.
Leider kann ich den genauen Dateiinhalt aus Datenschutzrechtlichen Gründen nicht veröffentlichen.
Ich dachte, das vielleicht jemand etwas mit den Fehlermeldungen, bzw. dem Hinweis auf den Inhaltsfilter, etwas anfangen kann?

Gruß
Christian
 
Hallo Christian,
Ob jetzt das aktuellste NSP Update etwas bewirkt, glaube ich nicht, kann ich aber heute Abend probieren.
glauben heißt nicht wissen. Die Chancen stehen 50/50.

Die August Updates sind eingespielt.
Könnte natürlich eine Nebenwirkung sein. Am diesem Patchday (August 2025) hat sich Microsoft - mal wieder - nicht mit Ruhm bekleckert. Es geht teilweise drunter und drüber...

Die ZIP Datei hat kein Passwort
Die Variante mit dem Passwort dient dazu, um Malware Scanner (Core Antispam Engine, Defender oder ein anderes 3rd Party Produkt) auszuschließen bzw. zu bestätigen. Somit kann man


Ich dachte, das vielleicht jemand etwas mit den Fehlermeldungen, bzw. dem Hinweis auf den Inhaltsfilter, etwas anfangen kann?
Wenn ich "Internal Server Error" in Kombination mit dem IIS (darauf setzt das Web Portal auf) lese, könnte das ein klassischer HTTP Status Code 500 sein. Da hilft ein Blick in das Logfile des IIS. Wo du die Logs von NSP für das WebPortal findest, weiß auswendig nicht. Du könntest auf jeden Fall das Event Log des Servers anschauen, auf dem die NSP Rolle WebPortal läuft. Evtl. gibt es dort weitere Anhaltspunkte.

Der einzige Unterschied, war bzw. ist die Tatsache das in dem betreffenden ZIP File, sehr viele PDF Dateien und einige wenige xls Dateien sind.
Könnte es an evtl. an den alten Excel-Dateien (xls) liegen? Einfach zum Testen mal weglassen, um dich heran zu tasten.
 
Hallo Daniel,

ich habe jetzt einmal die ZIP Datei in 2 Teile geteilt, und siehe da - es funktioniert.
Also scheint es da irgendeine Option zu geben, wie groß diese Dateien sein dürfen - Scheinbar alles was >30GB ist. Ich finde leider diese Einschränkung nicht?!
Normalerweise schränkt man die Mailgröße anhand von Inhaltsfiltern ein. Es gibt aber keinen Inhaltsfilter der darauf passen könnte.
Entweder ist da irgendetwas versteckt, oder ich sehe es einfach nicht.
Ich hatte auch bei einem der letzten Updates auf die V15 das Problem, das in meiner (schon seit einiger Zeit existierenden Installation) Regeleinträge, die wichtig waren, nicht vorhanden waren. Nach einem Gespräch mit einem Experten von NSP, war das ganze sehr schnell geklärt.
Ich hoffe hier auf ein ähnliches Problem, bzw. eine schnelle Lösung, sonst ist die Large Files Option nicht mehr wirklich sinnvoll!
 
@cmeidl
Schalte mal in der WebPortal Konfigurstion -> LaegeFiles den Malwarescanner aus und probiere dann erneut.

Wenn es keinen Inhaltsfilter gibt wäre das grade der passendste Grund warum der Upload fehlschlägt.

Ansonsten würden Logs helfen, dazu könnte ich aber morgen erst was schreiben, teste erstmal den Malwarescanner, wenn das hilft ist für uns das Problem nämlich schon stark eingegrenzt 🤗
 
Hallo Jan,

es liegt wirklich an dieser Einstellung. Ich habe jetzt den Malwarescanner abgeschalten, und jetzt hat es funktioniert.
Muss aber trotzdem etwas mit der Größe über 30 MB und ZIP Dateien zu tun haben.
Ich aber einmal nach Größen bei der Large Files Option gesucht und finde dort einzelne Dateien (z.B. PDF, CSV oder XLSX) die Größer als 30GB sind, aber eben nicht gezippt. Und das scheint zu gehen!
Natürlich würde ich den Malwarescan ungern abgeschalten lassen.

Übrigens habe ich die ZIP Datei vorher mit einem Virenscanner gecheckt!

Gruß
Christian
 
Reden wir wirklich von 30GB?
Im dritten Post waren es 34MB 🤣

Bei GB wird mir alles klar, der Scanner entpackt das Archiv bzw. die einzelnen Dateien, das verursacht natürlich einen immensen overhead.
Ohne die Systemkonfigurstion zu kennen könnte ich nun pauschal sagen: gib dem Ding mehr Leistung und schnellere Platten und es wird besser.
Aber lieber nehme ich es zur Analyse auf um zu schauen ob wir optimieren können.

Die korrekte Größe wäre da aber wichtig 😂

Da du eine solche Datei vermeintlich nicht oft hast mach den virenscanner wieder an, sollte erstmal nur für den Check sein ;)
 
Sorry, die aktuell versendete Datei hat natürlich gezippt nur 38MB. Ungezippt ist die Datei ca. gleich groß - also knapp 39MB
Kurz zur Konfiguration
Virtualisierte Server auf 15000k SAS Platten in einem großen SAS Verbund (RAID 10 mit SSD Cache Platten)
Sollte also nicht unbedingt an der Leistung liegen.
Ich schalte jetzt nach dem Versand den Malwarescanner wieder an.
Aber vorab schon einmal Danke für die schnelle Hilfe - auch an Daniel

Gruß
Christian
 
Hallo Christian,
Sollte also nicht unbedingt an der Leistung liegen.
Das lässt sich aus der Ferne nicht sagen. Steht das RAID10 dediziert für die VM zur Verfügung oder ist es ein shared Medium, welche sich 10 weitere VMs teilen? Falls die letzte Vermutung zutrifft, würde ich auf jeden Fall die verfügbaren IOPS bzw. die verfügbare Leistung prüfen. War mir nicht bewusst, dass heute noch SAS Platten verbaut werden...

Muss aber trotzdem etwas mit der Größe über 30 MB und ZIP Dateien zu tun haben.
Ich wiederhole mich gerne. Versehe das ZIP Archiv mit einem Passwort. Tritt das Problem dann immer noch auf? Gerne vorher die Option bezüglich des Malwarescanners wieder aktivieren. Damit die Ausgangslage die Gleiche ist.

Ich hatte auch bei einem der letzten Updates auf die V15 das Problem, das in meiner (schon seit einiger Zeit existierenden Installation) Regeleinträge, die wichtig waren, nicht vorhanden waren. Nach einem Gespräch mit einem Experten von NSP, war das ganze sehr schnell geklärt.
Die Leute von NSP sind hier (un)regelmäßig unterwegs. Wenn es schneller gehen muss und Experten sein sollen, erstelle einen Support Case. Das ist die sichere Variante.


Gruß,
Daniel
 
Hallo Jan,
Bei GB wird mir alles klar, der Scanner entpackt das Archiv bzw. die einzelnen Dateien, das verursacht natürlich einen immensen overhead.
auch bei 30GB hätte ich die Erwartungshaltung, dass keine generische Fehlermeldung angezeigt wird. Sondern dass das Ganze einfach länger dauert. Aber schlussendlich die Dateien dem Absender bzw. Empfänger bereitgestellt werden. Heißt ja Large Files... :D


Gruß,
Daniel
 
Zurück
Oben