• Bewerte uns auf OMR Reviews: Klick

  • Achtet bitte in den Beiträgen darauf, dass ihr keine Informationen teilt, die der DSGVO unterliegen können. Verpixelt bitte die entsprechenden Stellen in Screenshots, postet hier auf keinen Fall Messagatracks ohne Rücksprache und auch in den Log Files können persönliche oder sensible Daten enthalten sein.

    Macht uns auch bitte per PN darauf aufmerksam wenn ihr etwas seht. Schreibt mich (@sören) einfach direkt an. 

  • Zertifikate vom Deutschen Forschungsnetz beziehen (Harica CA)? Klick

Gelöst Mails von Freenet kommen aufgrund von DKIM oder "security policy" nicht an

ASP

Member
Registriert
14 Juni 2023
Beiträge
23
Reaktionspunkte
10
Moin zusammen,
seit circa mitte letzter Woche kommen Emails des Anbieters Freenet.de nicht mehr an. Ich versuche die bisherigen Infos kurz zusammenzufassen:

- Installierte Version ist 15.4
- Die Emails werden allesamt Temporär abgewiesen
- Andere Absender sind nicht betroffen
- In der Nachrichtenverfolgung steht etwas von "4.7.1 This email was rejected because it violates our security policy" (Details siehe Log im Anhang)
- In der Ereignisanzeige liest es sich so als würde die DMARC Prüfung nicht funktionieren/zu lange dauern (Details siehe Log im Anhang)
- Die DNS Auflösung sämtlicher Freenet Domains, insbesondere DMARC und SPF, funktioniert generell

Hat jemand einen Lösungsansatz?

Gruß
Andro
 

Anhänge

Ich sehe da, dass 32Guards nicht erreicht werden konnte... Das müsste sich mal jemand aus dem Support Team ansehen, kannst du bitte ein Ticket aufmachen?
 
Hi Sören, danke für die Antwort. Ich befürchte ich kann keine Tickets direkt bei euch erstellen sondern muss den Weg über unseren "IT-Dienstleister" gehen. Keine Ahnung wie und warum das damals so eingekauft wurde haha
Blöde Frage aber bringt es dann überhaupt was den Weg über den Distri zu gehen? Meldet der sich dann bei euch?
 
Blöde Frage aber bringt es dann überhaupt was den Weg über den Distri zu gehen? Meldet der sich dann bei euch?
Jup, der meldet sich dann bei uns :)

Das Problem hier ist, es bräuchte weitere Logs und dafür ist das Forum der falsche Ort.

Was du probieren kann, wir tauschen die DNS Lib aus und haben sie schon als hidden feature im NSP, zu setzen auf der GW Rolle:

1756195713093.png

oder : [Environment]::SetEnvironmentVariable("MGW_EXPERIMENTAL_FEATURES", "REMOTEDNS", "Machine")

Starte danach mal den Server neu und schau ob dann das Problem behoben ist.
 
  • Like
Reaktionen: ASP
Wow, das hat auf Anhieb funktioniert. Variable eingetragen, neugestartet und fertig.

Vielen Dank Sören :)

Nur interessehalber: Wie genau hängt das nun zusammen? Ist die DNS Abfrage bei Freenet zu "komplex" bzw. verschachtelt?

Gruß
Andro
 
Nur interessehalber: Wie genau hängt das nun zusammen? Ist die DNS Abfrage bei Freenet zu "komplex" bzw. verschachtelt?
Das kann ich dir auch nicht genau beantworten, wir hatten hin und wieder Probleme bei DNSSEC geschützten Zonen und der "alten" Art und Weise wie wir DNS Abfragen machen. Jetzt haben wir einen neuen Service gebaut, der dann auch bald released wird, der diese Probleme nicht mehr hat :)

Ich danke für dein Feedback hier!
 
Zurück
Oben