Hallo Zusammen,
bei uns ist die Anforderung aufgekommen, dass MS365-Verteilerlisten (effektiv e-Mail Weiterleitungen) von extern nach extern funktionieren müssen und über den NSP geroutet werden sollen (eingehend wie ausgehend).
Hintergrund: Es gibt Personen welche eine e-Mail-Adresse bei uns vorname.nachname@firma.com erhalten, die E-Mails jedoch auf ein externes (privates) Postfach z.B. privat@gmail.com zugestellt werden müssen. Wenn nun unsere (cloud) HR-Lösung von hr-info@hrsystem.com an vorname.nachname@firma.com eine Mail verschickt, wird diese korrekt an MS365 weitergeleitet. Dort wird die Verteilerliste abgearbeitet und die e-Mail wird mit unverändertem Absender an privat@gmail.com gesendet.
Der Message Trace in MS365 zeigt dann an, dass der NSP die Mail ablehnt (5.4.4 Unable to relay).
Der Office365-Eintrag im Routing lässt in der Konfiguration nicht zu, dass beliebige Absender erlaubt sind (was hier notwendig wäre). Tatsächlich wird dieses Szenario in der Doku "vermieden" in dem man der Transportregel in MS365 verbietet über den NSP zu versenden, wenn die Mail über dessen IP empfangen wurde (Punkt 7 https://docs.nospamproxy.com/Server...NoSpamProxy/Eine-Transportregel-erstellen.htm).
Gibt's dafür eine Lösung oder muss bei so einer external-to-external Lösung der Mailversand zwingend direkt über MS365 laufen, ohne NSP als Smarthost dazwischen haben zu können?
viele Grüße
Fabian
bei uns ist die Anforderung aufgekommen, dass MS365-Verteilerlisten (effektiv e-Mail Weiterleitungen) von extern nach extern funktionieren müssen und über den NSP geroutet werden sollen (eingehend wie ausgehend).
Hintergrund: Es gibt Personen welche eine e-Mail-Adresse bei uns vorname.nachname@firma.com erhalten, die E-Mails jedoch auf ein externes (privates) Postfach z.B. privat@gmail.com zugestellt werden müssen. Wenn nun unsere (cloud) HR-Lösung von hr-info@hrsystem.com an vorname.nachname@firma.com eine Mail verschickt, wird diese korrekt an MS365 weitergeleitet. Dort wird die Verteilerliste abgearbeitet und die e-Mail wird mit unverändertem Absender an privat@gmail.com gesendet.
Der Message Trace in MS365 zeigt dann an, dass der NSP die Mail ablehnt (5.4.4 Unable to relay).
Der Office365-Eintrag im Routing lässt in der Konfiguration nicht zu, dass beliebige Absender erlaubt sind (was hier notwendig wäre). Tatsächlich wird dieses Szenario in der Doku "vermieden" in dem man der Transportregel in MS365 verbietet über den NSP zu versenden, wenn die Mail über dessen IP empfangen wurde (Punkt 7 https://docs.nospamproxy.com/Server...NoSpamProxy/Eine-Transportregel-erstellen.htm).
Gibt's dafür eine Lösung oder muss bei so einer external-to-external Lösung der Mailversand zwingend direkt über MS365 laufen, ohne NSP als Smarthost dazwischen haben zu können?
viele Grüße
Fabian