• Bewerte uns auf OMR Reviews: Klick

  • Achtet bitte in den Beiträgen darauf, dass ihr keine Informationen teilt, die der DSGVO unterliegen können. Verpixelt bitte die entsprechenden Stellen in Screenshots, postet hier auf keinen Fall Messagatracks ohne Rücksprache und auch in den Log Files können persönliche oder sensible Daten enthalten sein.

    Macht uns auch bitte per PN darauf aufmerksam wenn ihr etwas seht. Schreibt mich (@sören) einfach direkt an. 

nicht von NoSpamProxy versandt - somit ankommende Mails abgewiesen

mp2711

New member
Registriert
17 Januar 2024
Beiträge
3
Reaktionspunkte
1
Hallo,

ich musste letztens wegen e-Rechnungen aus Lexware bei meinen Provider den SFP Eintrag anpassen müssen.
Dies war das Beispiel von Lexware:
"SPF Eintrag lautet: v=spf1 include:_spf-e.cegedim.fr include:_spf-i.cegedim.fr"

Und das habe ich draus gemacht:
"v=spf1 ip4:'öffentliche IP unsrem Exchange' a:mail.'unsere Domäne' include:_spf-e.cegedim.fr include:_spf-i.cegedim.fr"

Allerdings kommen die Mail nun überall (denke ich) an, aber bei uns auf dem Server leider nicht an.

Kann man da etwas mit einer Whitelist machen oder ähnliches?

Ich nutze derzeit noch die 15.1.0 von NoSpamProxy

Hat jemand eine Idee?

Gruß
Markus
 
Hallo Markus,
immer wenn der NoSpamProxy E-Mails mit einer der Unternehmensdomain im MAIL FROM "erhält" und der Absender nicht im NoSpamProxy zum Senden freigeschaltet ist wird die E-Mail abgelehnt. Zusätzlich muss das Regelwerk natürlich auch den Versand von einer Unternehmensdomain an eine Unternehmensdomain erlauben.

An deiner Stelle würde ich demnach als erstes folgendes prüfen:
- Ist der MAIL FROM eine Unternehmensdomain und wenn ja, ist der Absender im NoSpamProxy berechtigt als Unternehmensdomain zu versenden?
- Existiert eine Regel welte Nachrichten von einer Unternehmensdomain an eine Unternehmensdomain erlaubt?
 
Hallo Mueller,
bei MAIL FROM steht eine Email, die der NoSpamProxy mit verwaltet.
Aber wo muss ich NoSpamProxy erklären, dass diese Mail auch vom "pmx01i.cegedim.fr" Server kommen darf?

Habe mal die Details der Nachrichtenverfolgung als Screenshot noch beigefügt.
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-01-28 124528.png
    Screenshot 2025-01-28 124528.png
    90.3 KB · Aufrufe: 3
  • Screenshot 2025-01-28 124700.png
    Screenshot 2025-01-28 124700.png
    35.5 KB · Aufrufe: 3
Hallo Markus,
die Freischaltung das die E-Mail auch vom System pmx01i.cegedim.fr kommen darf ist im E-Mail Routing bei den E-Mail-Servern des Unternehmens. Es handelt sich hier um genau dieselbe Einstellung wo du auch deinen eigenen Mailserver (z.B. Exchange) zum Versand freischaltest.

Eine Einschränkung, dass der Server pmx01i.cegedim.fr keine E-Mails als Unternehmensdomain nach extern versenden darf müsste falls gewünscht über das Regelwerk umgesetzt werden.
 
Also der Screenshot sagt erst einmal aus, dass die E-Mail schon nach dem Envelope abgewiesen wurde. Heißt, es gibt keinen Header (somit keinen Header-From und auch keinen Betreff) und erst Recht keinen Body. Die Fehlermeldung "Unable to relay" bedeutet, dass NSP keine passende Regel dafür gefunden hat. Wenn ich mp2711 richtig verstanden habe, steht beim Envelope-From eine Domain, die NSP nicht gehört. Wenn das so ist, wird die E-mail als einfache, eingehende E_Mail angesehen und ich vermute, dass es den Empfänger nicht gibt? Oder dieser nicht für den Absender freigegeben ist?
Letztlich muss zunächst sichergestellt werden, dass es eine Regel für die Konstellation aus der einliefernden IP-Adresse und den Absender- und Empfängeradressen des Envelopes gibt.
Gruß Stefan
 
Zurück
Oben