Henrik Klemp
Member
- Registriert
- 24 Juli 2023
- Beiträge
- 11
- Reaktionspunkte
- 3
Guten Abend Zusammen,
wir haben aktuell bei unserem NoSpamProxy in der Version 14.0.5.39 das Problem, dass der installierte VirenScanner (BitDefender) auf allen drei Servern (Intranet/GW-Rolle, GW-Rolle und WebPortal) die Komponenten der Core Antispam Engine als Virus erkannt und gelöscht hat. Hierdurch wurde der Windows Dienst beschädigt, und lässt sich nicht mehr starten.

Unter Dienst findet man dann nur noch diese Ansicht.
Selbst nach dem wiederherstellen der Dateien, ändert sich dieses nicht. Sobald man dann einen der Server neustartet ist der Dienst komplett verschwunden.
Ich habe schon versucht mit dem erneuten Ausführen des installierten Updates als auch mit dem Update auf die Version 14.1 den Dienst wieder in Betrieb zu nehmen, leider erfolglos.
Zwei mögliche Ansätze wären die Maschine aus dem Backup vor dem Eingreifen des AVs zurück zu spielen, was aber dann zum Verlust von Daten führen würde. Das zweite wäre die Aktuelle Version zu deinstallieren, mit der Hoffnung das die ganzen Einstellungen in der Datenbank gespeichert bleiben und anschließend den NoSpam neu zu installieren.
Jetzt ist meine Hoffnung noch, dass jemand eine Idee hat wie ich den Dienst wieder ans laufen bekomme ohne einen Datenverlust hinnehmen zu müssen.
Viele Grüße und Danke schon einmal im Voraus
Henrik Klemp
wir haben aktuell bei unserem NoSpamProxy in der Version 14.0.5.39 das Problem, dass der installierte VirenScanner (BitDefender) auf allen drei Servern (Intranet/GW-Rolle, GW-Rolle und WebPortal) die Komponenten der Core Antispam Engine als Virus erkannt und gelöscht hat. Hierdurch wurde der Windows Dienst beschädigt, und lässt sich nicht mehr starten.

Unter Dienst findet man dann nur noch diese Ansicht.
Selbst nach dem wiederherstellen der Dateien, ändert sich dieses nicht. Sobald man dann einen der Server neustartet ist der Dienst komplett verschwunden.
Ich habe schon versucht mit dem erneuten Ausführen des installierten Updates als auch mit dem Update auf die Version 14.1 den Dienst wieder in Betrieb zu nehmen, leider erfolglos.
Zwei mögliche Ansätze wären die Maschine aus dem Backup vor dem Eingreifen des AVs zurück zu spielen, was aber dann zum Verlust von Daten führen würde. Das zweite wäre die Aktuelle Version zu deinstallieren, mit der Hoffnung das die ganzen Einstellungen in der Datenbank gespeichert bleiben und anschließend den NoSpam neu zu installieren.
Jetzt ist meine Hoffnung noch, dass jemand eine Idee hat wie ich den Dienst wieder ans laufen bekomme ohne einen Datenverlust hinnehmen zu müssen.
Viele Grüße und Danke schon einmal im Voraus
Henrik Klemp