• Bewerte uns auf OMR Reviews: Klick

  • Achtet bitte in den Beiträgen darauf, dass ihr keine Informationen teilt, die der DSGVO unterliegen können. Verpixelt bitte die entsprechenden Stellen in Screenshots, postet hier auf keinen Fall Messagatracks ohne Rücksprache und auch in den Log Files können persönliche oder sensible Daten enthalten sein.

    Macht uns auch bitte per PN darauf aufmerksam wenn ihr etwas seht. Schreibt mich (@sören) einfach direkt an. 

Prüfbericht im Outlook AddIn anpassen

GeorgL

Member
Registriert
15 Januar 2021
Beiträge
15
Reaktionspunkte
2
Hallo,
gibt es eine Möglichkeit den Prüfbericht im Outlook AddIn anzupassen? Konkret bräuchten wir die Transportsicherheit nicht, da wir ein Mailgateway vor NoSpamProxy haben und es immer derselbe host ist. Und die Anwender interessiert es sowieso nicht.
Wen ich es richtig verstehe, könnte ich das über den Menschenlesbaren Prüfbericht mit einer eigenen Vorlage machen, richtig?

GeorgL
 
Moin Georg

gibt es eine Möglichkeit den Prüfbericht im Outlook AddIn anzupassen?
geht leider nicht :(

Menschenlesbaren Prüfbericht
der Bericht wird dann aber als EML an die Mail angehangen, da würde ich lieber das OL Addin nutzen an deiner Stelle.

Was du machen kannst, sofern du Exchange hast, wir schreiben in die Mails NSP X-Header:

1689144551101.png

Du könntest im Exchange Disclaimer Rules erstellen die Anhand eines gefundenen X-Header etwas in den Mail Body oder ins Subject schreiben.

Von meinem letzteren Vorschlag bin ich aber kein Fan. Denn das ist auch der Grund, warum wir das nicht im Produkt haben, Informationen die in den Body oder ins Subject geschrieben werden, so wie es der eine oder andere Marktbegleiter macht, sind halt fälschbar. Wenn ein Angreifer das weiß, dann macht der einfach Copy&Paste und tut so, als wenn da mal ne Signatur oder Verschlüsselung dran war.

Das was wir über das OL Addin machen, ist halt fälschungssicher, da die relevanten Informationen verschlüsselt sind und erst vom Addin entschlüsselt werden.
 
Hallo Sören,
vielen Dank.

Ja, EML ist nicht ideal, das stimmt.

Der Ansatz mit den Headern ist ganz gut. Ich muß mir mal ansehen ob in Exchange Header Informationen mit in HTML eingebaut werden können, ich meine aber nicht.

Aber dann stoße ich auf ein anderen Problem. Exchange Transport Regeln können nicht zwischen HTML und nur Text unterscheiden..
Könnte denn NoSpamProxy disclaimer die Header Informationen in der Vorlage versenden, so daß ich sowas in der Art mit einfügen könnte:

Signaturstatus: Valid
SignaturAlgoryhtmus: Sha256/Pkcs1

Viele Grüße
Georg
 
Schade, dann hilft es wahrscheinlich auch nicht weiter.
Muß ich mal mit unserem Kunden diskutieren.
 
Zurück
Oben