• Bewerte uns auf OMR Reviews: Klick

  • Achtet bitte in den Beiträgen darauf, dass ihr keine Informationen teilt, die der DSGVO unterliegen können. Verpixelt bitte die entsprechenden Stellen in Screenshots, postet hier auf keinen Fall Messagatracks ohne Rücksprache und auch in den Log Files können persönliche oder sensible Daten enthalten sein.

    Macht uns auch bitte per PN darauf aufmerksam wenn ihr etwas seht. Schreibt mich (@sören) einfach direkt an. 

Rückfrage NoSpamProxy 15.0 Changelog Fehler 38697

Mueller

Active member
Registriert
2 November 2023
Beiträge
34
Reaktionspunkte
21
Guten Nachmittag,

wir planen aktuell die Aktualisierung unseres Gateways von der Version 14.1 auf die Version 14.2 oder 15.0 (mit Zwischenschritt über 14.2).



Mir ist diesbezüglich allerdings der Fehler 38697 (GlobalSign Atlas Zertifikatsanbieter: Die Berechnung der Laufzeit ist falsch.) ins Auge gesprungen.

Diesbezüglich hätte ich folgende Rückfragen:

- Handelt es sich bei dem Fehler 38697 um einen Fehler, welcher (bei Nutzung des Zertifikatsanbieters) oft oder sehr selten auftritt?

- Handelt es sich bei dem Bug um einen "größeren" Fehler oder um einen "Schönheitsfehler", wodurch es z.B. nur einen Anzeigefehler im GUI gibt allerdings die Funktion nicht beeinträchtigt ist?



Welche Version (14.2 oder 15.0) würdet Ihr unabhängig von der oben genannten Frage für größere Installationen bevorzugen?



Danke
 
Guten Morgen,

der Fehler 38697 ist behoben. Deshalb ist er in den Release Notes der v15 auch zu finden :)
Es handelte sich bei dem Fehler um eine unterschiedliche Berechnung was z.B. ein Jahr ist. GlobalSign hat dies anders Berechnet als wir (365 Tage vs 12 Monate)
Daher war es z.B. nicht möglich exakt 12 Monate für ein Zertifikat anzufragen.
Wie schwer das für einen ist muss jeder selbst betrachten, auf Grund des Abrechnungsmodells haben wir jedoch keinen wirklichen Nachteil gesehen wenn ein Zertifikst nur 11 Monate gültig ist. (Mögliche Zwischenlösung)

Unabhängig davon rate ich dir zur v15 da neben ein paar Neuerungen viele Bug fixes in dieser enthalten sind und in Richtung Automatisierung mehr möglich ist.


Gruß
Jan
 
Zurück
Oben