• Bewerte uns auf OMR Reviews: Klick

  • Achtet bitte in den Beiträgen darauf, dass ihr keine Informationen teilt, die der DSGVO unterliegen können. Verpixelt bitte die entsprechenden Stellen in Screenshots, postet hier auf keinen Fall Messagatracks ohne Rücksprache und auch in den Log Files können persönliche oder sensible Daten enthalten sein.

    Macht uns auch bitte per PN darauf aufmerksam wenn ihr etwas seht. Schreibt mich (@sören) einfach direkt an. 

Reply-To Header hinzufügen

NicoDiehl

Member
Registriert
6 Januar 2022
Beiträge
22
Reaktionspunkte
2
Hallo,

habe ich die Möglichkeit (mit einer Regel, oder mit Disclaimer) ausgehenden Mails von einer bestimmten Absender-Adresse einen reply-to Header hinzuzufügen?
 
Hey,

Nein dafür gibt es keine Aktion.
Ggf. wird er gesetzt wenn du den Sender umschreibst, aber auch dann nur auf den gleichen Wert.

Warum möchtest du das tun und warum passiert das dann nicht am Mailserver? ^^

Gruß
Jan
 
Hey Jan,

die Warenwirtschaft schick über eine noreply Adresse Dinge raus, und die Leute klicken leider trotz "Bitte nicht antworten"-Disclaimer und entsprechender Auto-Antwort trotzdem auf "antworten" und erwarten eine Reaktion...

Dann schau ich mal ob ich das dem Exchange beibringen kann, hatte gehofft mit NSP geht es einfacher.
 
Warum nehmt ihr den Emails auf eine noreply Adresse an?
Wenn ihr die nicht haben wollt lehnt sie doch einfach ab bzw. Habt die Adresse nicht im System ^^

Könntet natürlich auch eine automatische Antwort zurückschicken lassen 😅
 
> Könntet natürlich auch eine automatische Antwort zurückschicken lassen 😅

Genau das machen wir ja, interessiert halt viele nicht, die meckern dann trotzdem wenn nicht reagiert wird :rolleyes:
 
die Warenwirtschaft schick über eine noreply Adresse Dinge raus, und die Leute klicken leider trotz "Bitte nicht antworten"-Disclaimer und entsprechender Auto-Antwort trotzdem auf "antworten" und erwarten eine Reaktion...
Warum immer einen Mail-Server bzw. SMTP Proxy zweckentfremden?! Wie wäre es wenn die Warenwirtschaft den Header entsprechend hinzufügt bzw. eine Anpassung vornimmt, damit der Wert konfiguriert werden kann.
 
Warum immer einen Mail-Server bzw. SMTP Proxy zweckentfremden?! Wie wäre es wenn die Warenwirtschaft den Header entsprechend hinzufügt bzw. eine Anpassung vornimmt, damit der Wert konfiguriert werden kann.
Weil der NSP bzw. der Mailserver da sind und die WaWi sich so eine Anpassung gerne fünfstellig vergüten lässt zum Beispiel :geek:
 
Weil der NSP bzw. der Mailserver da sind und die WaWi sich so eine Anpassung gerne fünfstellig vergüten lässt zum Beispiel :geek:
Und das ist ein berechtigter Grund warum man den Bock zum Gärtner macht? Wer meint ein WaWi erzeugt im Unterhalt und Änderung der Anforderungen keinen Kosten hat bei der Projektierung seinen Job nicht ordentlich gemacht. Den Kollegen würde ich Beine machen.

Ansonsten ein dedizierten SMTP Relay (Postfix) extra für WaWi aufsetzen und die Kosten dafür verrechnen... mal schauen wie lange das geduldet wird.
 
Naja,... ich finde so eine Frage kann man schon stellen ;) Es hätte ja durchaus sein können, dass wir so eine Funktion hergeben.

Wie gesagt, wenn du die Mails erst über ein EXC oder das EXO leiten kannst, bevor diese zum NSP kommen, dann könntest du dort den Header hinzufügen lassen.
 
Zurück
Oben