Hallo zusammen,
eigentlich setzen wir für die Signatur und Verschlüsselung S/MIME ein. Es gibt aber Partner welche PGP bevorzugen bzw. sogar Partner wo Person A PGP verwendet und Person B S/MIME.
Das führt dazu dass, einige Unternehmensbenutzer sowohl einen PGP als auch S/MIME Schlüssel im NSP hinterlegt haben. Grundsätzlich werden bei uns alle Nachrichten signiert, und falls möglich auch verschlüsselt.
Im Partner-Menü kann man Standardeinstellungen und Einstellungen je Partner vornehmen. Es gibt die Optionen:
Die S/MIME Zertifikate fordern wir über den automatischen Benutzerimport über die SwissSign MPKI an, dafür habe ich eine AD-Gruppe "SwissSign_Users" angelegt. Das funktioniert soweit gut. Ich habe jetzt zusätzlich eine Gruppe PGP_Users angelegt, und im Auto-Import-Menü "naiv" neben der SwissSign-Gruppe auch die PGP-Gruppe hinzugefügt, und als Anbieter den PGP-Provider von NSP ausgewählt. Danach habe ich manuell den Import gestartet, es wurde aber für die Nutzer der PGP-Gruppe kein Schlüssel angefordert. Geht das nur beim ersten Import? Gehen zwei Gruppen nicht? Oder sollte es funktionieren?
viele Grüße
Fabian
eigentlich setzen wir für die Signatur und Verschlüsselung S/MIME ein. Es gibt aber Partner welche PGP bevorzugen bzw. sogar Partner wo Person A PGP verwendet und Person B S/MIME.
Das führt dazu dass, einige Unternehmensbenutzer sowohl einen PGP als auch S/MIME Schlüssel im NSP hinterlegt haben. Grundsätzlich werden bei uns alle Nachrichten signiert, und falls möglich auch verschlüsselt.
Im Partner-Menü kann man Standardeinstellungen und Einstellungen je Partner vornehmen. Es gibt die Optionen:
- Automatisch entscheiden ob S/MIME oder PGP genutzt wird
- Nutze S/MIME falls möglich
- Nutze PGP falls möglich
- E-Mails nicht signieren oder verschlüsseln
- Wenn beim Partner kein Schlüssel hinterlegt ist, wie wird automatisch bestimmt ob PGP oder S/MIME für die Signatur verwendet wird?
- Wenn ich eine der "falls möglich" Optionen auswähle, wird dann für den Fall, dass der Partner aber das andere Verfahren hinterlegt hat, ein Fallback durchgeführt?
Die S/MIME Zertifikate fordern wir über den automatischen Benutzerimport über die SwissSign MPKI an, dafür habe ich eine AD-Gruppe "SwissSign_Users" angelegt. Das funktioniert soweit gut. Ich habe jetzt zusätzlich eine Gruppe PGP_Users angelegt, und im Auto-Import-Menü "naiv" neben der SwissSign-Gruppe auch die PGP-Gruppe hinzugefügt, und als Anbieter den PGP-Provider von NSP ausgewählt. Danach habe ich manuell den Import gestartet, es wurde aber für die Nutzer der PGP-Gruppe kein Schlüssel angefordert. Geht das nur beim ersten Import? Gehen zwei Gruppen nicht? Oder sollte es funktionieren?
viele Grüße
Fabian