• Bewerte uns auf OMR Reviews: Klick

  • Achtet bitte in den Beiträgen darauf, dass ihr keine Informationen teilt, die der DSGVO unterliegen können. Verpixelt bitte die entsprechenden Stellen in Screenshots, postet hier auf keinen Fall Messagatracks ohne Rücksprache und auch in den Log Files können persönliche oder sensible Daten enthalten sein.

    Macht uns auch bitte per PN darauf aufmerksam wenn ihr etwas seht. Schreibt mich (@sören) einfach direkt an. 

  • Zertifikate vom Deutschen Forschungsnetz beziehen (Harica CA)? Klick

Gelöst S/MIME Signatur / Reihenfolge der Regeln / Aktionen

MW_SY

New member
Registriert
26 Juni 2025
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

wir sind langjährige Nutzer des NoSpamProxy on Prem und testen gerade die Demo-Umgebung der Cloud Variante (Protection), da wir zeitnah den Umstieg wagen wollen.

Im großen und ganzen konnten wir alles mehr oder minder abbilden, was unsere bisherige Lösung kann, ein paar Fragen sind jedoch offen:

1. Frage:
S/MIME Zertifikate eingehender E-Mails werden anscheinend immer entfernt. Wenn die E-Mail verändert werden muss, aufgrund entfernter Anhänge etc, mag das sinnvoll sein. So sieht man nur in der Nachrichtenverfolgung ob Nachrichten signiert waren, der Endbenutzer sieht nichts davon. OnPrem konnte man das steuern, in der Cloud finde ich keine Einstellungsmöglichkeit. Wenn es keinerlei Hinweise auf die Signatur gibt, hat man im Endeffekt nichts gewonnen. Übersehe ich etwas? Muss das einfach so sein?

2. Frage
Die Reihenfolge der Regeln und die Regeln selbst sind fix definiert von Block zu "weich" nach ganz "hart". Wir können also nur über Kombinationen aus Empfängern/Sendern steuern, in welche Regel die E-Mails fallen? Es gibt keine Möglichkeit eigene Kombinationen zu basteln?

3. Frage:
Da die Regeln fix sind, haben wir keine Möglichkeiten zu steuern oder überhaupt zu wissen welche Aktionen genau für eine E-Mail durchgeführt werden. Das hängt, wenn ich es richtig verstande habe, am Feature-Set der Regeln und teilweise auch an der Lizenzierung? Feinere Konfiguration der Aktionen ist also auch nicht möglich?
Wir fangen z. B. teilweise E-Mails bewusst über den Spam-Filter aufgrund von Keywords oder bestimmten Absendern/Empfängern ab, ist sowas hier auf irgendeine Art realisierbar?

Ansonsten war das Produkt für uns sehr selbsterklärend bzw. gut genug dokumentiert ;) Übrigens ist eure Quarantäne-Funktion rund um die Anhänge wahnsinnig gut aufgebaut und, zumindest in meinen Augen, deutlich besser und durchdachter gelöst als bei sämtlichen Konkurrenzprodukten.

Viele Grüße
Matthias
 
Hallo Matthias und danke für das Feedback :)

zu deinen Fragen

1. es gibt ein neues OL Addin in der Beta Phase du findest den Link dazu in diesem Post: https://forum.nospamproxy.com/threads/test-html-outlook-add-in-für-encryption.1434/#post-8298

Frage 2 und 3 : leider keine Lösung. Weder die Reihenfolgen noch die tiefen granularen Einstellungen sind möglich. Als Alternative könntest du unsere Cloud auch als Enterprise Stack buchen, diese hätte dann wieder die von dir lieb gewonnen Möglichkeiten zur feinen Justierung.
 
Hallo Sören,

danke für deine Antworten.

Das OL Addin werde ich mir einmal zu Gemüte führen und etwas testen. Danke für den Hinweis!

Bezüglich dem Enterprise Stack lese ich mich auch einmal ein, ob das für uns in Frage kommen könnte.

Damit dürfte das erstmal abgehakt sein, bei Bedarf melde ich mich an anderer Stelle wieder.

Viele Grüße
Matthias
 
Zurück
Oben