• SwissSign: geplante Downtime: Klick

  • Willkommen im neuen Forum.

    Solltet ihr "Social Media Login" im alten Forum genutzt haben, macht bitte ein Passwort Reset mit der damals benutzten E-Mail Adresse eures Social Media Kontos. Solltet das nicht funktionieren, dann schaut hier bitte rein: KLICK

  • NSP Forum als App inkl. Push Nachrichten (iOS): Klick

seltsame Sortierung in der Nachrichtenverfolgung

ZZB

Member
hallo allerseits,

in dem nachrichtenverfolgungsfenster stimmt etwas ganz gewaltig nicht mit der sortierung...
wenn ich eine suchergebnismenge habe, die aus mehreren ergebnisseiten besteht, wird bei verschiedenen sortierungen (etwa nach empfänger, betreff oder verbindungsstartzeit) jede ergebnisseite IN SICH sortiert - ich hätte erwartet, daß die gesamte liste sortiert wird, durch deren seiten man sich dann durchklickt, um das gesuchte dann versammelt auf einer der ergebnisseiten zu finden.

aktuell sehe ich emails etwa an einen bestimmten empfänger also auf mehreren der ergebnisseiten.
ich glaube, das war so nicht gedacht, oder?

gruß und dank,
-richard
 
Guten Morgen Richard,

ich vermute einmal due Suchst und benutzt dann den Kopf der Tabelle zum sortieren?
Genau dann ist das von die festgestellte Verhalten richtig :)

Du kannst als letzten Suchparameter (ordered by / sortiert nach) angeben das alle Ergebnisse nach Parameter x auf oder absteigend sortiert werden soll.
Das zählt dann wirklich für alle Seiten zusammen.

Ich wünsche einen guten Start in die Woche.

LG
Jan
 
hallo jan,

vielen dank für die aufklärung - ich hatte vor meinem post tatsächlich nochmal alle stellen in dem über der ergebnistabelle befindlichen fließtext abgegrast und habe die bedeutung der letzten zeile offenbar nicht geschnallt. wahrscheinlich deswegen, weil ich diese vielen optionen für den filterbereich gehalten habe. auch hatte ich meinen kollegen drüber schauen lassen - er hatte das auch nicht richtig interpretiert und sich genauso gewundert. okay, ich gebe zu, daß er natürlich von meiner frage bereits vorbeeinflusst gewesen sein könnte  :angel:

der usecase für eine ergebnisseitenweise sortierung ist mir allerdings noch immer nicht klar - und damit auch nicht, warum die spaltenkopfsortierung nicht primär das tut, was sie erwartungshalber und normalerweise bei tabellen weltweit eben tut: die gesamte ergebnismenge zu sortieren. 

ich nehme mal an, daß es sich bei dem filterbereich um die zusammenstellung einer datenbankanfrage handelt, der zum schluß noch das ORDER BY mitgegeben wird, so daß eine bereits sortierte liste an das tabellenobjekt übergeben wird.
man könnte doch aber genauso gut diesen parameter aus den tabellenobjekteigenschaften ableiten - also abfragen, welcher spaltenkopf gerade eine explizite sortierrichtung inne hat. und notfalls durch einen standardwert befüllen lassen, z.b. verbindungsstartzeit (so, wie es nach einem parameterreset ja auch bei dem aktuellen weg der sortierung gemacht wird). dann wäre der filterbereich ein reiner filterbereich, und die spaltenkopfsortierung eine reine sortierung. 
wer dann noch das feature einer seitenweisen sortierung der suchergebnisse benötigt, könnte ja mit einem auffälligen toggle-bedienelement dieses verhalten für die spaltenköpfe temporär erzwingen.

btw. habe ich grad noch nen bug bei zurücksetzen der suchparameter gefunden (sofern es nicht auch ein feature ist ;o))): wenn man die nachrichtenverfolgung öffnet und bei "sortiert nach:" etwa anderes als den standardparameter "Verbindungszeit" auswählt UND die sortierrichtung auf "aufsteigend" setzt, dann bewirkt die schaltfläche "Parameter zurücksetzen", daß kein sortierparameter mehr auswählbar ist. daraufhin erzeugt eine suche einen SQL-fehler. das nun fehlende sortierkriterium bekommt man in den meisten fällen nur wieder angezeigt, wenn man die komplette konsole neu startet.

dank und gruß,
-richard
 
Hallo Richard,

der Bug ist sehr interessant und habe ich gleich mal nachgestellt und aufgenommen. Vielen dank dafür :)

Ich muss gestehen, ich habe als ich die Nachrichtenverfolgung das erste Mal benutzt habe auch gemeint das da ein Bug vorliegt da ich selbst den letzten parameter auch als Suchparameter abgestempelt hatte  :blush:

Das es diese Trennung der Sortierungsparameter gibt ist glaube ich technische Natur. (müsste ich aber selbst einmal hinterfragen)
Würde man nämlich das "erwartete" Verhalten am Tabellenkopf hervorrufen müsste die SQL Abfrage bei jeder Umsortierung erneut stattfinden.
So wird aktuell alles abgerufen und es kann sofort ohne wiederholte Abfrage damit gearbeitet werden.
Was zum einen Zeit, Nerven aber auch SQL Abfragen spart. ^^

Ich für meinen Teil tendiere mittlerweile dazu nur noch das Web Messagetracking zu nutzen, aber hier müssen sich die Kunden leidern noch etwas gedulden. Damit macht das durchsuchen und Arbeiten in der Nachrichtenverfolgung nämlich noch mehr Spaß ;)


Beste Grüße,
Jan
 
hallo jan,

sehr gerne - schön, daß der bug sich auf anhieb nachstellen ließ!

mit der technischen natur könntest du recht haben - also dergestalt, daß dieses tabellenobjekt selbst gar keine blätterfunktion kennt und somit seine sortierfunktion nur innerhalb des aktuell angezeigten listenelements durchführen kann ...

ich fände es sowieso besser bedienbar, wenn man die gesamte ergebnisliste durchscrollen könnte, statt seitenweise blättern zu müssen. dann wäre die spaltenkopfsortierung wieder das, wofür man sie auch hält ;o)  und für alle übergroßen ergebnismengen gibts ja den csv-export.

aber ab da bin ich raus und überlasse das feld den programmierern :D 

dank und gruß,
-richard
 
Zurück
Oben