Hallo.
Evtl. habe ich das schon einmal gefragt. Muss aber wegen zeitnahmen Bedarf doch noch einmal dazu fragen.
Bei uns wird demnächst ein neuer Webserver in Betrieb genommen und dieser wird dann wohl WordPress nutzen. Dazu gibt es ja auch diverse SMTP-AddIns für den Mailversand.
Nun soll der Webserver laut Marketing auch nicht nur Mails an interne Adressen bei uns im Haus schicken (Kontaktformular, etc) sondern wohl auch Mails nach extern. Und wegen DKIIM und Reject-DMARC-Einstellung müssten diese Mails dann wohl über den NSP verschickt werden.
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, kann ich dafür im NSP unter "E-Mail-Server des Unternehmens" einen Eintrag für "SMTP AUTH" vornehmen.
Ist dies dann die Lösung für dieses Konstrukt? Den dort angelegten User inkl. laaaangem Passwort in WordPress eintragen und dann sollte das mit dem Mailversand klappen? Im Regelwerk entsprechende Inbound-Regeln, damit diese Mails auch angenommen werden (haben wir aktuell für Mails vom alten Webserver auch schon)
Müsste mir dann nur was für Absendermailadresse überlegen (weiß nicht, ob das so in WordPress mit unterschiedlichen Absendern überhaupt möglich ist)
PS: den Webserver direkt nach extern versenden lassen müsste ja wegen fehlendem DKIM problematisch sein
Evtl. habe ich das schon einmal gefragt. Muss aber wegen zeitnahmen Bedarf doch noch einmal dazu fragen.
Bei uns wird demnächst ein neuer Webserver in Betrieb genommen und dieser wird dann wohl WordPress nutzen. Dazu gibt es ja auch diverse SMTP-AddIns für den Mailversand.
Nun soll der Webserver laut Marketing auch nicht nur Mails an interne Adressen bei uns im Haus schicken (Kontaktformular, etc) sondern wohl auch Mails nach extern. Und wegen DKIIM und Reject-DMARC-Einstellung müssten diese Mails dann wohl über den NSP verschickt werden.
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, kann ich dafür im NSP unter "E-Mail-Server des Unternehmens" einen Eintrag für "SMTP AUTH" vornehmen.
Ist dies dann die Lösung für dieses Konstrukt? Den dort angelegten User inkl. laaaangem Passwort in WordPress eintragen und dann sollte das mit dem Mailversand klappen? Im Regelwerk entsprechende Inbound-Regeln, damit diese Mails auch angenommen werden (haben wir aktuell für Mails vom alten Webserver auch schon)
Müsste mir dann nur was für Absendermailadresse überlegen (weiß nicht, ob das so in WordPress mit unterschiedlichen Absendern überhaupt möglich ist)
- für Mails an interne Adressen eine kryptische Webserver_xxxxxx@ Mailadresse
- für Mails nach extern noreply@ (und dazu eine Inbound-Regel, die Mails an noreply@ blockt?)
PS: den Webserver direkt nach extern versenden lassen müsste ja wegen fehlendem DKIM problematisch sein