• Bewerte uns auf OMR Reviews: Klick

  • Achtet bitte in den Beiträgen darauf, dass ihr keine Informationen teilt, die der DSGVO unterliegen können. Verpixelt bitte die entsprechenden Stellen in Screenshots, postet hier auf keinen Fall Messagatracks ohne Rücksprache und auch in den Log Files können persönliche oder sensible Daten enthalten sein.

    Macht uns auch bitte per PN darauf aufmerksam wenn ihr etwas seht. Schreibt mich (@sören) einfach direkt an. 

SPF Einträge noch aktuell?

869288141

Well-known member
Hallo @StefanCink,
nachdem du neulich auf LinkedIn über Standard Records bei Kunden geschrieben hast, habe ich mir die Domain nospamproxy.com angeschaut.

Im DNS Eintrag "_spf.netatwork.de" ist u.a. der FQDN vwp15685.webpack.hosteurope.de aufgeführt. Soweit ich das in eurer DNS Zone sehen kann, liegt vermeidlich kein Service mehr bei HostEurope. Die Webseite als auch der Blog liegen bei Hetzner. Ist das evtl. noch eine Altlast? :)

Abgesehen davon, ist das Absicht, dass für es für nospamproxy.[com|de] keinen eigenen Eintrag ala _spf.nospamproxy.com gibt sondern den eures Arbeitgebers verwendet? Weil aktuell sind so 459.078 IPv4 und 2.191.178.048.051.515.379.154.945 IPv6-Adressen für nospamproxy.com freigeben. Wobei 99% der IP-Adressen durch spf.protection.outlook.com kommt. Weiß nicht, ob das gewollt ist.


Viele Grüße,
Daniel
 
Hallo Daniel,

danke für den Hinweis. Da hat sich aber jemand Mühe beim recherchieren gemacht. ;-)
Der Server bei HostEurope ist tatsächlich eine Altlast, allerdings noch gewollt im SPF. Der Umzug der Webseite ist noch frisch und ich habe mir für Ende Dezember bei einen Merker im Kalender zur Prüfung gesetzt, ob jetzt alles auch wirklich funktioniert. Es ist ja nicht nur die Webseite als solches, da hängt noch ein wenig mehr daran, das erst nach und nach umgezogen wurde.

Den zweiten Absatz, bzw. den Rückschluss, dass nun so viele IP-Adressen freigegeben sind, kann ich nicht ganz nachvollziehen. Magst Du da etwas Licht ins Dunkel bringen? Und ja, der Eintrag ist so gewollt, weil wir unsere Infrastruktur für die interne IT zu 100% teilen.

Gruß Stefan
 
Mahlzeit Stefn,
Der Server bei HostEurope ist tatsächlich eine Altlast, allerdings noch gewollt im SPF. Der Umzug der Webseite ist noch frisch und ich habe mir für Ende Dezember bei einen Merker im Kalender zur Prüfung gesetzt, ob jetzt alles auch wirklich funktioniert.
Alles klar. Evtl. nicht direkt am 31.12. löschen. Nicht dass das Feuerwerk schon mittags los geht. ;)

Und ja, der Eintrag ist so gewollt, weil wir unsere Infrastruktur für die interne IT zu 100% teilen.
Verstehe. Dann formuliere ich es um. Warum habt ihr den Microsoft SPF Eintrag nach wie vor drin? Weil alle E-Mails, die ich bisher angeschaut habe, werden über ein NoSpamProxy verschickt.


Gruß,
Daniel
 
Unser DMARC Monitoring sagt etwas anderes. Wir sehen von unterschiedlichen IP-Adressen immer wieder kleckerweise E-Mails in unserem Namen aus der O365 Infrastruktur. Es können vielleicht Statusmeldungen sein.
 
Zurück
Oben