Hi,
wir haben öfter mal E-Mail Verkehr mit Dritten, welche wohl Z1 SecureMail von Zertificon nutzen und daher Steuerzeichen wie "Z1 SIGNATUR GÜLTIG" oder "Z1 NICHT VERSCHLÜSSELT" in den Betreff einfügen.
Dies führt leider zu Zustellproblemen, da diese Steuerzeichen NoSpamProxy "zwingen", die ausgehende Mail zu verschlüsseln, auch wenn für den Empfänger keine Signatur vorhanden ist. Ergebnis: Der User erhält vom NSP dann einen NDR, selbst wenn Outbound für alle Mails ohne Signatur erlaubt ist. Wie kann man abstellen? Und warum hört der NoSpamProxy auf Steuerzeichen von Drittlösungen die man nicht weiter konfigurieren kann?
Genaues Verhalten: "Z1 SIGNATUR GÜLTIG" ohne Signatur für den Empfänger führt zu einer Nichtzustellung durch den NoSpamProxy ("Angenommen aber nicht zugestellt") inkl. NDR an den User. "Z1 NICHT VERSCHLÜSSELT" funktioniert einwandfrei, da dies ja auch impliziert, dass die Mail nicht verschlüsselt werden muss.
Der aktuelle Rat an die User ist, besagte Steuerzeichen einfach aus dem Betreff zu entfernen, damit die Mail raus geht. Lässt sich das anders lösen?
VG
wir haben öfter mal E-Mail Verkehr mit Dritten, welche wohl Z1 SecureMail von Zertificon nutzen und daher Steuerzeichen wie "Z1 SIGNATUR GÜLTIG" oder "Z1 NICHT VERSCHLÜSSELT" in den Betreff einfügen.
Dies führt leider zu Zustellproblemen, da diese Steuerzeichen NoSpamProxy "zwingen", die ausgehende Mail zu verschlüsseln, auch wenn für den Empfänger keine Signatur vorhanden ist. Ergebnis: Der User erhält vom NSP dann einen NDR, selbst wenn Outbound für alle Mails ohne Signatur erlaubt ist. Wie kann man abstellen? Und warum hört der NoSpamProxy auf Steuerzeichen von Drittlösungen die man nicht weiter konfigurieren kann?
Genaues Verhalten: "Z1 SIGNATUR GÜLTIG" ohne Signatur für den Empfänger führt zu einer Nichtzustellung durch den NoSpamProxy ("Angenommen aber nicht zugestellt") inkl. NDR an den User. "Z1 NICHT VERSCHLÜSSELT" funktioniert einwandfrei, da dies ja auch impliziert, dass die Mail nicht verschlüsselt werden muss.
Der aktuelle Rat an die User ist, besagte Steuerzeichen einfach aus dem Betreff zu entfernen, damit die Mail raus geht. Lässt sich das anders lösen?
VG