• Bewerte uns auf OMR Reviews: Klick

  • Achtet bitte in den Beiträgen darauf, dass ihr keine Informationen teilt, die der DSGVO unterliegen können. Verpixelt bitte die entsprechenden Stellen in Screenshots, postet hier auf keinen Fall Messagatracks ohne Rücksprache und auch in den Log Files können persönliche oder sensible Daten enthalten sein.

    Macht uns auch bitte per PN darauf aufmerksam wenn ihr etwas seht. Schreibt mich (@sören) einfach direkt an. 

Top-Level-Domain auf Blacklist

LTSEPP

Well-known member
Registriert
7 Mai 2020
Beiträge
49
Reaktionspunkte
5
[font=Tahoma, sans-serif]Guten Morgen Zusammen, [/font]
[font=Tahoma, sans-serif] [/font]
[font=Tahoma, sans-serif]eine kurze Frage zum Thema Top-Level-Domains auf Blacklisten. Ist es möglich zb. *.pk auf einer Blacklist zu definieren. Wir bekommen nämlich sehr viel SPAM von obskuren [/font][font=Tahoma, sans-serif]Top-Level-Domain. Die würden wir gerne generell blocken. [/font]


[font=Tahoma, Verdana, Arial, sans-serif]Gruß Marc [/font]
 
Hallo Marc,
sollte gehen ich habe ähnliches bei mir gemacht.
Eine Regel, eingehend steht ganz oben - Globale Blacklist nennt die sich.

Eingehend von *@domain.tld und div. andere Domains und dann direkt auf Ablehnen.
Du kannst hier sicher auch *@*.pk eintragen.

Grüße
 
Danke für die Info, ich werde es mal so ausprobieren.

Gruß Marc
 
Noch anzumerken wäre:

Abweiseverhalten: Alle E-Mails abweisen ohne NDR zu senden.
 
Anmerkung zur Anmerkung: In diesem Fall generiert NoSpamProxy immer nur eine Fehlermeldung, nie einen NDR. Die Einstellung für das Abweiseverhalten in der Regeleinstellung kommt nur bei Richtlinienverstößen zum Einsatz. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn in der Regel die Verschlüsselung erzwungen wird, eine E-Mail aber unverschlüsselt ankommt. :-)
Gruß Stefan
 
Vielen Dank. Ich habe es so umgesetzt. Mal gucken wie es läuft

Gruß Marc
 
Zurück
Oben