• Bewerte uns auf OMR Reviews: Klick

  • Achtet bitte in den Beiträgen darauf, dass ihr keine Informationen teilt, die der DSGVO unterliegen können. Verpixelt bitte die entsprechenden Stellen in Screenshots, postet hier auf keinen Fall Messagatracks ohne Rücksprache und auch in den Log Files können persönliche oder sensible Daten enthalten sein.

    Macht uns auch bitte per PN darauf aufmerksam wenn ihr etwas seht. Schreibt mich (@sören) einfach direkt an. 

Umzug 14.2.0.34 Benutzerdatenabfrage beim Anmeldung

JD168

Active member
Registriert
25 Oktober 2019
Beiträge
35
Reaktionspunkte
0
Hallo,
wir möchten eine vorhandene NSP Installation auf einen neuen Server umziehen. Wir haben uns die folgende Anleitung zur Hand genommen "https://docs.nospamproxy.com/Server...t/How-tos/how-to-migrate-nospamproxy-14-x.htm".

Version auf den Servern ist 14.2.0.34. Servername alt "NSP" und neu "NSP01".
Leider kommt beim Start des Command Centers immer die Abfrage nach Benutzer/Kennwort. Keines der von uns genutzten klappt an dieser Stelle.

1704286569226.png


1704286992024.png

Was kann hier noch geprüft werden oder woran kann es liegen?

Freundliche Grüße
Jens
 

Anhänge

  • 1704286746024.png
    1704286746024.png
    49.3 KB · Aufrufe: 5
Leider kommt beim Start des Command Centers immer die Abfrage nach Benutzer/Kennwort.
Hast du denn deinen Benutzer mit dem du am Windows System angemeldet bist, auch in die lokalen Benutzergruppen eingetragen? Starte mal lusrmgr.msc und trage deinen User hier ein:

1704290068733.png
 
In der Tat steht dieser dort schon drin.
teste mal bitte ob es am loopbackcheck liegt:

Code:
Windows Registry Editor Version 5.00

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Lsa]
"DisableLoopbackCheck"=dword:00000001

wenn dem so ist und es danach geht, mach das bitte wieder rückgängig und mach es nach dieser Anleitung:

 

Anhänge

Nun erhalten ich aber in der Oberfläche des Centers die folgende Meldungen wenn ich z.B. eine Einstellung sehen möchte. Die Datenbanken werden nicht aufgelistet.
Klick mal bitte das Fehlerpopup weg und lösche hier die Verbindung zur GW Rolle. Binde die danach neu ein und konfiguriere die Routing Konnektoren neu auf die neue GW Rolle.
 
Klick mal bitte das Fehlerpopup weg und lösche hier die Verbindung zur GW Rolle. Binde die danach neu ein und konfiguriere die Routing Konnektoren neu auf die neue GW Rolle.

Vielen Dank. Das hat soweit geklappt.
In der Übersicht erhalte ich nun:

1704804971690.png

...und unter Email routing:

Möchte ich einen Inbound send connector erstellen:

1704804885634.png
 

Anhänge

  • 1704804811016.png
    1704804811016.png
    92.6 KB · Aufrufe: 15
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank. Das hat soweit geklappt.
In der Übersicht erhalte ich nun
uff...

hab gerade mit dem Support bei uns geschrieben, melde dich mal bitte per Ticket und schick den Link aus dem Forum mit, dann wissen die Kollegen direkt bescheid und schauen sich das bei dir an :)
 
Zurück
Oben