Hallo,
ich versuche, entsprechend der Anleitung https://docs.nospamproxy.com/Server...t/How-tos/how-to-migrate-nospamproxy-14-x.htm eine 15.4.0 auf eine neue Maschine umzuziehen.
Allerdings ist der Hostname ein anderer (Single-Server, keine Domäne). Ich habe in der Intranet Role.config außer den in dem Artikel geforderten Änderungen auch den Hostnamen geändert.
So ganz hat das noch nicht geklappt, ich bekomme keine Verbidnung zur Gatewayrolle (Dienste laufen alle, Server wurde neu gestartet, Server 2022 und SQL 2022):
Wo kann ich denn da schauen? Ein passendes SSL-Zertifikat habe ich bei den Computerzertifikaten hinterlegt.
Die Hash-Werte unten passen auch zu vorhandenen Zertifikaten:
ich versuche, entsprechend der Anleitung https://docs.nospamproxy.com/Server...t/How-tos/how-to-migrate-nospamproxy-14-x.htm eine 15.4.0 auf eine neue Maschine umzuziehen.
Allerdings ist der Hostname ein anderer (Single-Server, keine Domäne). Ich habe in der Intranet Role.config außer den in dem Artikel geforderten Änderungen auch den Hostnamen geändert.
So ganz hat das noch nicht geklappt, ich bekomme keine Verbidnung zur Gatewayrolle (Dienste laufen alle, Server wurde neu gestartet, Server 2022 und SQL 2022):
Wo kann ich denn da schauen? Ein passendes SSL-Zertifikat habe ich bei den Computerzertifikaten hinterlegt.
Die Hash-Werte unten passen auch zu vorhandenen Zertifikaten:
Code:
netsh http show sslcert
SSL-Zertifikatbindungen:
-------------------------
IP:Port : 0.0.0.0:6061
Zertifikathash : 8ee00e011043264d098b5c541b74d258467576de
Anwendungs-ID : {6d46c289-5847-4017-bcef-72920bd7e01f}
Zertifikatspeichername : (null)
Clientzertifikatsperre überprüfen : Enabled
Zur Sperrüberprüfung ausschließlich zwischengespeichertes Clientzertifikat verwenden : Disabled
Verwendungsüberprüfung : Enabled
Sperraktualisierungszeit : 86400
Zeitlimit für URL-Abruf : 30
Steuerelement-ID : (null)
Steuerelement-Speichername : (null)
DS-Zuordnungsverwendung : Disabled
Clientzertifikat aushandeln : Disabled
Verbindungen ablehnen : Disabled
HTTP2 deaktivieren : Not Set
QUIC deaktivieren : Not Set
TLS1.2 deaktivieren : Not Set
TLS1.3 deaktivieren : Not Set
OCSP Stapling deaktivieren : Not Set
Tokenbindung aktivieren: Not Set
Erweiterte Ereignisse protokollieren: Not Set
Frühere TLS-Versionen deaktivieren : Not Set
Sitzungsticket aktivieren : Not Set
Erweiterte Eigenschaften:
PropertyId : 0
Empfangsfenster : 1048576
Erweiterte Eigenschaften:
PropertyId : 1
Max. Einstellungen pro Frame : 2796202
Max. Einstellungen pro Minute : 4294967295
Erweiterte Eigenschaften:
PropertyId : 2
Erweiterte Eigenschaften:
PropertyId : 3
Erweiterte Eigenschaften:
PropertyId : 4
IP:Port : 0.0.0.0:6062
Zertifikathash : cff90f911df72482a1ccc29a9668030d7d1d2dfa
Anwendungs-ID : {6d46c289-5847-4017-bcef-72920bd7e01f}
Zertifikatspeichername : (null)
Clientzertifikatsperre überprüfen : Enabled
Zur Sperrüberprüfung ausschließlich zwischengespeichertes Clientzertifikat verwenden : Disabled
Verwendungsüberprüfung : Enabled
Sperraktualisierungszeit : 86400
Zeitlimit für URL-Abruf : 30
Steuerelement-ID : (null)
Steuerelement-Speichername : (null)
DS-Zuordnungsverwendung : Disabled
Clientzertifikat aushandeln : Enabled
Verbindungen ablehnen : Disabled
HTTP2 deaktivieren : Not Set
QUIC deaktivieren : Not Set
TLS1.2 deaktivieren : Not Set
TLS1.3 deaktivieren : Not Set
OCSP Stapling deaktivieren : Not Set
Tokenbindung aktivieren: Not Set
Erweiterte Ereignisse protokollieren: Not Set
Frühere TLS-Versionen deaktivieren : Not Set
Sitzungsticket aktivieren : Not Set
Erweiterte Eigenschaften:
PropertyId : 0
Empfangsfenster : 1048576
Erweiterte Eigenschaften:
PropertyId : 1
Max. Einstellungen pro Frame : 2796202
Max. Einstellungen pro Minute : 4294967295
Erweiterte Eigenschaften:
PropertyId : 2
Erweiterte Eigenschaften:
PropertyId : 3
Erweiterte Eigenschaften:
PropertyId : 4