Hallo,
heute habe ich unsere 3 Server (Internal und 2 Gateways) auf die Version 14 gebracht. Nach anfänglichen Problemen mit dem Update auf MSSQL 2019 hat es letztendlich funktioniert.
Alle 3 Server sind auf dem aktuellen Stand und kommunizieren auch schön miteinander.
Das einzige das nicht funktioniert ist die NoSpamProxy Web App, hier kommt immer der Fehler:
Service Unavailable
HTTP Error 503. The service is unavailable.
Gibt es hier ein LOG oder wo kann ich prüfen warum er nicht richtig startet?
Mit netstat -na sehe ich zumindest das er auf dem Port hört:
TCP 0.0.0.0:6060 0.0.0.0:0 ABHÖREN
TCP 0.0.0.0:6061 0.0.0.0:0 ABHÖREN
TCP 127.0.0.1:6060 127.0.0.1:49949 HERGESTELLT
TCP 127.0.0.1:6060 127.0.0.1:49956 HERGESTELLT
TCP 127.0.0.1:49949 127.0.0.1:6060 HERGESTELLT
TCP 127.0.0.1:49956 127.0.0.1:6060 HERGESTELLT
TCP [font=Tahoma, Verdana, Arial, sans-serif]INTERNAL-IP[/font]:6060 [font=Tahoma, Verdana, Arial, sans-serif]ME[/font][font=Tahoma, Verdana, Arial, sans-serif]IN-CLIENT-IP[/font]:53661 HERGESTELLT
TCP [font=Tahoma, Verdana, Arial, sans-serif]INTERNAL-IP[/font]:6060 [font=Tahoma, Verdana, Arial, sans-serif]ME[/font][font=Tahoma, Verdana, Arial, sans-serif]IN-CLIENT-IP[/font]:53666 HERGESTELLT
TCP [font=Tahoma, Verdana, Arial, sans-serif]INTERNAL-IP[/font]:6061 [font=Tahoma, Verdana, Arial, sans-serif]INTERNAL-IP[/font]:49954 HERGESTELLT
TCP [font=Tahoma, Verdana, Arial, sans-serif]INTERNAL-IP[/font]:6061 [font=Tahoma, Verdana, Arial, sans-serif]ME[/font][font=Tahoma, Verdana, Arial, sans-serif]IN-CLIENT-IP[/font]:53667 HERGESTELLT
Danke für die Hilfe
VG
Bernd
heute habe ich unsere 3 Server (Internal und 2 Gateways) auf die Version 14 gebracht. Nach anfänglichen Problemen mit dem Update auf MSSQL 2019 hat es letztendlich funktioniert.
Alle 3 Server sind auf dem aktuellen Stand und kommunizieren auch schön miteinander.
Das einzige das nicht funktioniert ist die NoSpamProxy Web App, hier kommt immer der Fehler:
Service Unavailable
HTTP Error 503. The service is unavailable.
Gibt es hier ein LOG oder wo kann ich prüfen warum er nicht richtig startet?
Mit netstat -na sehe ich zumindest das er auf dem Port hört:
TCP 0.0.0.0:6060 0.0.0.0:0 ABHÖREN
TCP 0.0.0.0:6061 0.0.0.0:0 ABHÖREN
TCP 127.0.0.1:6060 127.0.0.1:49949 HERGESTELLT
TCP 127.0.0.1:6060 127.0.0.1:49956 HERGESTELLT
TCP 127.0.0.1:49949 127.0.0.1:6060 HERGESTELLT
TCP 127.0.0.1:49956 127.0.0.1:6060 HERGESTELLT
TCP [font=Tahoma, Verdana, Arial, sans-serif]INTERNAL-IP[/font]:6060 [font=Tahoma, Verdana, Arial, sans-serif]ME[/font][font=Tahoma, Verdana, Arial, sans-serif]IN-CLIENT-IP[/font]:53661 HERGESTELLT
TCP [font=Tahoma, Verdana, Arial, sans-serif]INTERNAL-IP[/font]:6060 [font=Tahoma, Verdana, Arial, sans-serif]ME[/font][font=Tahoma, Verdana, Arial, sans-serif]IN-CLIENT-IP[/font]:53666 HERGESTELLT
TCP [font=Tahoma, Verdana, Arial, sans-serif]INTERNAL-IP[/font]:6061 [font=Tahoma, Verdana, Arial, sans-serif]INTERNAL-IP[/font]:49954 HERGESTELLT
TCP [font=Tahoma, Verdana, Arial, sans-serif]INTERNAL-IP[/font]:6061 [font=Tahoma, Verdana, Arial, sans-serif]ME[/font][font=Tahoma, Verdana, Arial, sans-serif]IN-CLIENT-IP[/font]:53667 HERGESTELLT
Danke für die Hilfe
VG
Bernd