• Bewerte uns auf OMR Reviews: Klick

  • 25Reports geht live, schaut es euch an: Klick

  • Achtet bitte in den Beiträgen darauf, dass ihr keine Informationen teilt, die der DSGVO unterliegen können. Verpixelt bitte die entsprechenden Stellen in Screenshots, postet hier auf keinen Fall Messagatracks ohne Rücksprache und auch in den Log Files können persönliche oder sensible Daten enthalten sein.

    Macht uns auch bitte per PN darauf aufmerksam wenn ihr etwas seht. Schreibt mich (@sören) einfach direkt an. 

  • Zertifikate vom Deutschen Forschungsnetz beziehen (Harica CA)? Klick

Wie kann ich die in einer Regel definierten Adressen (Bereich) ausgeben?

Tim321

Well-known member
Registriert
8 März 2024
Beiträge
110
Reaktionspunkte
28
Hi,

da wir grundsätzlich alle Mails ausschließlich verschlüsselt versenden, sind aufgrund der Beschränkung auf 256 einzutragende Mailadressen/Domänen inzwischen einige Regeln zusammengekommen, die gleich sind und nur die Mailadressen fortgeführt werden.

Ich würde das gerne mal auf dubletten prüfen und außerdem einen Abgleich mit anderen Datenbeständen durchführen.

"In" der Regel lässt sich m.E. nichts ausgeben, aber die in den Regeln hinterlegten Adressen werden sicherlich in irgend einer Datei geführt, aus der man vielleicht die Adressen ausgeben/auslesen/rausfischen kann.

Hat jemand einen Tipp für mich, wie das gehen könnte oder weiß welche Datei das ist?

Danke schon vorab :)
 
Hallo Tim,
"In" der Regel lässt sich m.E. nichts ausgeben, aber die in den Regeln hinterlegten Adressen werden sicherlich in irgend einer Datei geführt, aus der man vielleicht die Adressen ausgeben/auslesen/rausfischen kann.
ich denke da eher an die SQL-Datenbank. Alternativ fällt mir Powershell ein. Schau mal ob du ein cmdlet ala Get-NspRule o.ä. existieren.


Gruß,
Daniel
 
Danke :) Ich werde mal kucken ob ih mit der Datenbank glücklich werde. Mal sehen, welche Bezeichnungen davon „sprechend“ sind.
 
Hey,

Mit der DB wirst du nicht glücklich - da steht für normale Regeln noch nichts drin 😅
Du musst über die Konfig Datei gehen.
Dies wäre dann auch manuell mit PS automatisierbar.

Du schreibst ja das alles verschlüsselt verschickt werden muss, darf ich fragen warum sich dann so viele Regeln angehäuft haben? Sind das alles Ausnahmen?


Gruß
Jan
 
Die Ausnahmen kommen daher, dass, wenn zumindest gewährleistet ist, dass die Verbindung zwischen den Servern mittels TLS abgesichert ist, der Empfänger auf Wunsch auf die Verschlüsselung der Mail verzichten kann. Ist leider alles sehr umständlich, aber was soll ich machen…
Kannst Du mir sagen, wo ich die entsprechende Config finde?
 
Ahh, dann könntet ihr aber doch auch den ganzen Partner umstellen ^^
Das würde zumindest Einträge sparen.

Die Config findest du auf der Intranet Rolle unter:
„C:\ProgramData\Net at Work Mail Gateway\Intranet Rolle\Intranet Role.config“

Einfach weg kopieren und rein gucken.
In PS kannst du sie mittels Get-Content als XML einlesen:
[xml]$config = Get-Content …
 
Thx a lot :)

In die Partner kann ich sie nicht einpflegen, da ich über die Partner ein „sende unverschlüsselt, sollte der Empfänger aber ein Zertifikat haben, nimm das“ nicht einstellen kann.
 
ie Ausnahmen kommen daher, dass, wenn zumindest gewährleistet ist, dass die Verbindung zwischen den Servern mittels TLS abgesichert ist,
Wir reden von der Transport Verschlüsselung. Sprich Kommunikation zwischen zwei E-Mail-Server. Gibt es noch E-Mail-Server die dafür kein TLS verwenden? Aus Interesse habe ich bei uns nachschauen lassen. In den letzten 5 Jahren kein Treffer.
 
Zurück
Oben