• SwissSign: geplante Downtime: Klick

  • Willkommen im neuen Forum.

    Solltet ihr "Social Media Login" im alten Forum genutzt haben, macht bitte ein Passwort Reset mit der damals benutzten E-Mail Adresse eures Social Media Kontos. Solltet das nicht funktionieren, dann schaut hier bitte rein: KLICK

  • NSP Forum als App inkl. Push Nachrichten (iOS): Klick

Architektur mit redundanten Gateways

pamo

New member
Hallo zusammen,

wollte mir mal ein paar Meinungen zur Architektur mit zwei Gateway Rollen einholen. Meine Frage ist ob ich jetzt besser für jedes Gateway einen eigenen MX Record anlege (mit gleicher Prio) oder einfach einen MX Record mit zwei IPs unter dem A Record? Beide Varianten sollten ja redundant sein und Updates ohne Downtime ermöglichen, oder? Die Alternative mit Load Balancer davor erscheint mir jetzt unnötig kompliziert. Was meint ihr?

Viele Grüße,
Patrick
 
Hallo Patrick,

ich würde zwei separate MX-Einträge einem Round-Robin vorziehen. Dadurch, dass du unter einem A-Record mehrere IP-Adressen hinterlegst, werden diese per Zufall an das sendende System übergeben. Bei einem Ausfall kann es dann vorkommen, dass der sendende Server den zweiten Mailserver nicht "sieht" und die Mail dann in die Queue verschiebt. Es kommt dann zu einer Verzögerung bei der Mailzustellung und im schlimmsten Fall (wenn es einen längeren Ausfall gibt, und Round-Robin immer die Offline-IP zurückgibt) wird die Mail nicht zugestellt.

Sobald du du allerdings zwei MX-Einträge nutzt, wird der sendende Server bei nicht Erreichen der 1. Adresse noch im selben Versuch den 2. MX-Record testen und die Mail ohne Verzögerungen zustellen.

Die Mühe mit einem Loadbalancer würde ich mir ebenfalls nicht machen. Die Lastverteilung per SMTP-Protokoll ist zwar nicht genau 50/50 aber solange man kein Provider mit 1.000.000 Mails täglich ist, fällt das nicht weiter ins Gewicht.

Viele Grüße

Alex
 
Zurück
Oben