• Bewerte uns auf OMR Reviews: Klick

  • Achtet bitte in den Beiträgen darauf, dass ihr keine Informationen teilt, die der DSGVO unterliegen können. Verpixelt bitte die entsprechenden Stellen in Screenshots, postet hier auf keinen Fall Messagatracks ohne Rücksprache und auch in den Log Files können persönliche oder sensible Daten enthalten sein.

    Macht uns auch bitte per PN darauf aufmerksam wenn ihr etwas seht. Schreibt mich (@sören) einfach direkt an. 

  • Zertifikate vom Deutschen Forschungsnetz beziehen (Harica CA)? Klick

Blackliste ist voll?

WENSP

Member
Registriert
17 Dezember 2021
Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ist das wirklich so gewünscht? Der Platzhalter bringt mich nicht weiter.. Wie habt ihr das Problem bei über 256 Adressen in der Blackliste gelöst?

mit freundlichen Grüßen
Arti
 

Anhänge

  • NSP_Blackliste.jpg
    NSP_Blackliste.jpg
    95.1 KB · Aufrufe: 19
Moin Arti,

ich würde mich an deiner Stelle eher fragen, warum Du die Blacklist überhaupt mit so vielen Einträgen ausstatten tust...!?

- Warum musst Du diese Adressen alle blocken? Newsletter, Inhalte, etc unerwünscht?
- Werden die Adressen (Absender) nicht durch die normalen Schutzmechanismen vom NSP abgewiesen?

Welche Aktionen/Filter werden auf deiner Inbound-Regel angewendet?

Viele Grüße,
André
 
Guten Abend Arti,
ich bin voll und ganz bei Andre. Aus welchen Gründen pflegst du solch eine Liste und welche Rahmenbedingungen hast du?
Wenn es Quick & Dirty sein soll, lege eine weitere Regel an. :angel:

Wie habt ihr das Problem bei über 256 Adressen in der Blackliste gelöst?
Bis dato noch nie mehr als 20 Domains manuell gesperrt.


Gruß,
Daniel
 
Wenn es um das sperren von Domains geht, hätte ich noch einen Tipp vom Profi: Nutzt einfach Level of Trust. Im Menü "Partner" könnt ihr einfach eine Domain hinzufügen falls noch nicht da und statische negativ-Punkte geben. Das kann man über die NCC oder wahlweise auch per PowerShell machen. Hat den Vorteil, dass niemand eine Regel pflegen muss und dieser negative LoT-Wert regelunabhängig greifen kann.
Gruß Stefan
 
Moin,

hier mal Quick & Dirty


die CSV dazu sollte so aussehen:

BlockPartnerDomain
domain1.de
domain2.de

anderedomain.de

Da Stefan ja gesagt hat -100 LOT Wert ist das bereits fix im import Script 

Code:
$Import = Import-CSV "C:\temp\nsp-partnerblock.CSV"  -Encoding Default  
Foreach ($BlockPartner in $Import)
{
Set-NspPartnerSettings -Domain $BlockPartner.BlockPartnerDomain -LevelOfTrust -100
}

damit kann man das recht einfach umsetzen, vielleicht kannst es ja brauchen.

Anhang anzeigen 8
 

Anhänge

  • 03-02-_2023_10-41-27.jpg
    03-02-_2023_10-41-27.jpg
    91.4 KB · Aufrufe: 11
Moin zusammen, ich wollte kurz mal das Thema aufgreifen. Da wir viele Bereiche mit Verschiedensten Aufgaben haben ist es leider so, dass durch hohe Nutzerzahl und frequentierte Internetnutzung zwecks Recherche und irgendwelchen Meetings , Treffs und co. wird oft bei uns Spam gemeldet.

Oft sind es auch plausible Mailingslists die dann von Usern als "Spam" bezeichnet werden. Hier sind wir gezwungen eine Blacklist zu führen. Ja ich weiß unsubscribe und so, leider gibts diesen Punkt bei vielen Mails nicht.

Wie auch immer, meine Frage wäre hier warum die Regel auf 256 Adressen begrenzt ist? ob ich Level of Trust editiere oder die Blacklist ändert das in meinen Augen nicht viel. Ist die Limitierung aus Performance Gründen so gewählt?
 
Hey,

ja derzeit ist es aus reinen Performance Gründen so.
Mach einfach eine zweite identische Regel auf wo du die nächsten 256 Einträge pflegen kannst ;)

Gruß
Jan
 
Zurück
Oben