Hallo zusammen,
seit einiger Zeit bekommen wir massig „Spam“-Newsletter von chinesischen Veranstaltungen unter anderem aus Wuhan. Corona lässt grüßen. Einige Postfächer davon habe ich bereits in einer Blacklist geführt.
Ich empfinde es aber eher, als unwirtschaftlich alle eingehenden E-Mail-Postfächer passgenau zu blockieren. Nicht alle bieten überhaupt eine Option an, den Newsletter abzustellen.
Und die Mails stammen von kryptisch aussehenden Postfächer wie: 4239859823@gmail.com, fhbsaohf124@qq.com, 80jordan124@hotmail.com (fiktiv, keine echten).
In der Regel befindet sich der Empfänger, der Mitarbeiter bei uns, im BCC.
Ein Beispiel:
Übersetzung
Wie würdet ihr bei solchen Spams verfahren?
Grüße
kinnapfel
seit einiger Zeit bekommen wir massig „Spam“-Newsletter von chinesischen Veranstaltungen unter anderem aus Wuhan. Corona lässt grüßen. Einige Postfächer davon habe ich bereits in einer Blacklist geführt.
Ich empfinde es aber eher, als unwirtschaftlich alle eingehenden E-Mail-Postfächer passgenau zu blockieren. Nicht alle bieten überhaupt eine Option an, den Newsletter abzustellen.
Und die Mails stammen von kryptisch aussehenden Postfächer wie: 4239859823@gmail.com, fhbsaohf124@qq.com, 80jordan124@hotmail.com (fiktiv, keine echten).
In der Regel befindet sich der Empfänger, der Mitarbeiter bei uns, im BCC.
Ein Beispiel:

Übersetzung

Wie würdet ihr bei solchen Spams verfahren?
Grüße
kinnapfel