• SwissSign: geplante Downtime: Klick

  • Willkommen im neuen Forum.

    Solltet ihr "Social Media Login" im alten Forum genutzt haben, macht bitte ein Passwort Reset mit der damals benutzten E-Mail Adresse eures Social Media Kontos. Solltet das nicht funktionieren, dann schaut hier bitte rein: KLICK

  • NSP Forum als App inkl. Push Nachrichten (iOS): Klick

DKIM für mehrere Domains einrichten?

Thomas

Member
Hier im verlinkten Dokument wird ja schön erklärt, wie man DKIM einrichtet. Ich habe jetzt mehrere Domains auf meinem Server und frage mich (bzw. euch ;)), ob ich für jede Domain einzeln die Schlüssel generieren, bei den Domains in NSP eintragen und in der DNS-Definition der einzelnen Domains eintragen muss, oder ob es da eine Abkürzung gibt, wie das include beim SPF? Und was passiert, wenn ich die DKIM-Aktion in der Outbound-Regel einschalte, aber noch nicht für alle Domains die DKIM-Schlüssel generiert und im DNS eingetragen habe? (Ein paar der Domains, für die ich E-Mail hoste, werden nicht von mir verwaltet und ich kann nicht sagen, ob und wann der jeweilige Admin die DKIM-DNS-Einträge macht.)

DMARC besteht ja ohnehin nur aus mehr oder weniger allgemeinen Parametern, die ich eigentlich per Copy&Paste bei allen Domains ins DNS eintragen kann - aber gibt es auch hier etwas wie das SPF-include, sodass ich bei zukünftigen Änderungen nur einen DNS-Eintrag anfassen muss und nicht alle einzeln?

Viele Grüße
Thomas
 
Hallo Sören,

vielen Dank für‘s Augenöffnen ;) Das hatte ich so übersehen. Es bedeutet aber dennoch, dass ich bei meinen rund 100 Domänen einzeln DKIM aktivieren muss. Nun ja, mache ich mal abends, wenn der Tatort läuft :D. Und wenn ich mit NSP durch bin und alle 100 DKIMs aktiviert habe, trage ich dann 200 DNS Records ein…

Viele Grüße
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen Thomas,

damit du dich lieber beim Tatort entspannen kannst:
Mittels folgender PowerShell Befehle kannst du DKIM auf einer Domäne aktivieren.
Code:
# liste alle DKIM Schlüssel auf
Get-NspDkimKeys
# speichere dir den gewünschten in einer Variable
$dkimKey = Get-NspDkimKeys | Where {$_.Id -eq 1}
# wenn es nur einen gibt lass den Where Teil weg
# aktiviere DKIM für die Domäne
Enable-NspDkimForOwnedDomain -Name example.tld -Key $dkimKey

Wenn du das in eine entsprechende Schleife packst brauchst du dich nur noch um DNS kümmern ;)


LG
Jan
 
Zurück
Oben