• Bewerte uns auf OMR Reviews: Klick

  • Achtet bitte in den Beiträgen darauf, dass ihr keine Informationen teilt, die der DSGVO unterliegen können. Verpixelt bitte die entsprechenden Stellen in Screenshots, postet hier auf keinen Fall Messagatracks ohne Rücksprache und auch in den Log Files können persönliche oder sensible Daten enthalten sein.

    Macht uns auch bitte per PN darauf aufmerksam wenn ihr etwas seht. Schreibt mich (@sören) einfach direkt an. 

DMARC Mails können nicht versendet werden

chris937

Active member
Registriert
28 Juni 2024
Beiträge
37
Reaktionspunkte
4
Hallo,

seit wir mit NSP testen, bekommen wir haufenweise Nachrichten, dass DMARC Reports nicht zugestellt werden können.

1721895835333.png
Über die Message-Id bringe ich das mit NSP in Zusammenhang.
Die Report Domain ist entweder unsere Hauptdomäne, für die alle Nachrichten (ein- und ausgehend) über NSP laufen. Oder auch eine andere Domäne, die nicht über NSP läuft.
Der Sender ist das Mailkonto, dass auch in NSP als Absender für Benachrichtigungen hinterlegt ist.

Was läuft hier falsch? Und kann es sein, dass NSP DMARC Reports für Domänen verschickt, die gar nicht in NSP hinterlegt sind?

Vielen Dank,
Chris
 
Und kann es sein, dass NSP DMARC Reports für Domänen verschickt, die gar nicht in NSP hinterlegt sind?
nein :D

Dein Ansatz ist falsch... Google hat euch nen DMARC Report gesendet an eure hinterlegte Adresse. Die hat der NSP abgelehnt wegen dem Inhaltsfilter und darauf einen NDR generiert, diesen NDR hat dann dann Google abgelehnt... und das was du das siehst, ist der abgelehnte NDR von Google.

Wenn ihr solche Reports bekommen wollt, müsst ihr XML zulassen.
 
Hallo Sören, doch noch einmal eine Nachfrage. Wie kann ich denn diese NDRs, die z.B. Google an das in NSP hinterlegte Postfach schickt, rausfiltern?

Wenn NSP einen NDR verschickt, wird es ja ständig zu NDRs von den Empfängern kommen (wenn es sich z.B. um NoReply Adressen handelt). Die brauche ja nun überhaupt nicht in dem bei NSP hinterlegtem Postfach. Gibt es dafür so etwas wie eine Best Practice Empfehlung? Das Thema müssen doch alle haben.

Gruß, Chris
 
wenn das Mail From gesetzt ist, wovon ich erstmal nicht ausgehe, dann könntest du die Mails per Regel blocken...

Besser wäre es, die Mails anzunehmen damit gar nicht erst ein Mail Ping Pong passiert.
 
Ich würde die DMARC Mails ja gerne annehmen. Is aber gar nicht so einfach, siehe meinen Forumsbeitrag Inhaltsfilter: komprimierte XML Dateien erlauben.

Aber es gibt ja auch E-Mails, die NSP zu Recht abweist. Wenn NSP dann einen NDR sendet, der auf der Gegenseite abgelehnt wird (weil es sich z.B. um eine No Replay Adresse handelt), bekomme ich auch diese unerwünschten Nachrichten.
 
Hallo, für DMARC-Reports haben wir ein eigenes Postfach, das wir für "Jeder" eingehend (Mail from) auf die Regelliste "Malware scanning, no content filtering" gesetzt haben, damit kommt jeder DMARC-Report an.

Gruß Joachim
 
Hallo Joachim, vielen Dank für deine Antwort. Das werde ich mal ausprobieren.

Gruß, Chris
 
Zurück
Oben