• Bewerte uns auf OMR Reviews: Klick

  • Achtet bitte in den Beiträgen darauf, dass ihr keine Informationen teilt, die der DSGVO unterliegen können. Verpixelt bitte die entsprechenden Stellen in Screenshots, postet hier auf keinen Fall Messagatracks ohne Rücksprache und auch in den Log Files können persönliche oder sensible Daten enthalten sein.

    Macht uns auch bitte per PN darauf aufmerksam wenn ihr etwas seht. Schreibt mich (@sören) einfach direkt an. 

Eingehender Disclaimer basierend auf AD Gruppen

Oxi

Member
Registriert
3 Juli 2024
Beiträge
5
Reaktionspunkte
4
Hallo,
leider passen die Forumseinträge zu AD Gruppen nicht ganz zu unserer Anforderung, sie sind zwar ähnlich können allerdings so nicht gelöst werden.
Wir würden gerne einen Disclaimer für eingehende Emails nutzen der innerhalb der Email den Hinweis auf eine externen Sender, sowas wie "Achtung mail von extern, bitte Vorsicht" ;-)
Nun kann ich das wie gewünscht auch einstellen an verschiedene Email-Adress-Empfänger (teile der Empfänger-Adresse, genaue Empfänger-Adresse,... ) allerdings nicht auf Basis einer AD-Gruppe (eine AD Gruppe ist nur mit von AD Gruppe definiert).
Ich will natürlich nicht jede Email-Adresse oder Alias händisch einpflegen, ein Wildcard würde mir auch nicht helfen es soll ja nicht für alle greifen.
Der andere Weg über Ausnahmen ist ebenso umständlich.
Übersehe ich hier etwas, mit einem an AD-Gruppe wäre mein Problem gelöst ;-) ?

Das Produkt ist NoSpamProxy-Cloud falls dies relevant ist.

Regards
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Oxi,

sofern es die Funktion noch nicht gibt mal abwarten was die NSP-Kollegen dazu sagen.

Rein aus Neugierde: Warum nicht für alle eingehenden E-Mails, unter der Annahme es ist ein Awareness Disclaimer?

Ausnahmen für z.B. Funktionspostfächer, wichtige Menschen etc. könntest du doch mit einer Ausnahme pflegen (Es sei den die E-Mail geht an), exklusiv für X und Y kein Disclaimer anstatt inklusive via einer AD-Gruppe im "An"-Fall sofern es nicht überhand nimmt mit der Pflegearbeit.

Als letztes Mittel im Zweifelsfall den Disclaimer in EX(O) setzen, hier sollte eine Ausnahme auf AD-Gruppen möglich sein.

LG
Fabian
 
Hallo Fabian,
den Disclaimer für alle eingehenden Mails zu nutzen und Ausnahmen zu definieren, ist in einer kleineren Umgebung schon möglich. Es kann abhängig von der Anzahl der Einträge, recht schnell sehr komplex werden. Was in einer größeren oder mit vielen Funktionsadressen Umgebung, ganz schnell unübersichtlich werden lässt.
Ein weiterer Vorteil einer AD Gruppe ist natürlich das die Zuordnung nicht zwingend von einem Mail-Admin gemacht werden muss, viel wichtiger allerdings, in einem AD Nutzer sind auch seine eventuell vorhandenen Email-Aliases includiert.
Den Hinweis dies im Exchange mit Disclaimer Regeln zu konfigurieren, ist in einer etwas komplexeren Umgebung ebenfalls nicht so einfach.
Was ich erreichen will ist das ganze am zentralen Gateway zu konfigurieren, es ist ja möglich, allerdings in einer komplexeren Umgebung können da ein paar User-Change-Requests ordentlich Arbeit erzeugen ;-)

Für dein Feedback möchte ich mich bedanken, da dies auch zum Verständnis im besten Fall bereits zur Lösung führt.

Gruß Oxi
 
Zurück
Oben