• Bewerte uns auf OMR Reviews: Klick

  • Achtet bitte in den Beiträgen darauf, dass ihr keine Informationen teilt, die der DSGVO unterliegen können. Verpixelt bitte die entsprechenden Stellen in Screenshots, postet hier auf keinen Fall Messagatracks ohne Rücksprache und auch in den Log Files können persönliche oder sensible Daten enthalten sein.

    Macht uns auch bitte per PN darauf aufmerksam wenn ihr etwas seht. Schreibt mich (@sören) einfach direkt an. 

Hinzufügen eines Gateways V14.0.5

vRDE

Member
Registriert
24 April 2023
Beiträge
9
Reaktionspunkte
2
Hallo zusammen,

ich stehe gerade vor einem, für mich nicht mehr lösbaren Problem. Ich möchte einer bestehenden Intranetrolle eine neues Gateway hinzufügen.
Das Gateway ist nicht in der AD Domäne und steht in der DMZ (Port 6060 und 6061 sind zwischen den Rollen offen).
Ich bekomme immer wieder die Meldung das die Anmeldedaten falsch sind.
Ich habe den Server (Windows 2022) von 0 aus installiert und nutze das Administrator Konto zur Anmeldung.
Hat jemand noch eine gute Idee?

Vielen dank

daVid

1682326833238.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte einer bestehenden Intranetrolle eine neues Gateway hinzufügen.
Hallo David,

du gibst dort die credentials des Benutzers ein, mit dem du die Gatewayrolle installiert hat. Mit welchem Benutzer hast du die GW Rolle installiert?
 
Hallo Sören,

in beiden Fällen ist es der lokale Administrator des GWs.
 
Du könntest mal noch folgendes testen um ein Problem mit NTLM auszuschließen (Holzhammermethode, nach dem Test bitte wieder raus nehmen)


Code:
Windows Registry Editor Version 5.00

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Lsa]
"DisableLoopbackCheck"=dword:00000001
 
Jepp, hab es auch mit dem Machinenname\Administrator versucht.
Soll ich den Holzhammer auf dem Gateway oder auf dem Intranet einfügen?
 
Hast Du auf beiden Servern mal die Uhrzeit verglichen? Da NTLM zum Einsatz kommt, muss das passen.
Gruß Stefan
 
Danke Stefan, genau das war es. Aus welchem Grund auch immer das Gateway keine "richtige" Uhrzeit hatte. Jetzt klappt es. Wieder was fürs Leben gelernt.

Vielen dank
 
Danke Stefan, genau das war es. Aus welchem Grund auch immer das Gateway keine "richtige" Uhrzeit hatte.
Falls noch nicht geschehen und der Server virtuell ist, die Konfiguration der VM kontrollieren. Bei Hyper-V wird standardmäßig gegen den Host abgeglichen. Bei VMware bin ich mir gerade nicht sicher.


Gruß,
Daniel
 
Super, dann klebe ich mir mal ein Fleißsternchen an die Brust. ;-)
 
Super, dann klebe ich mir mal ein Fleißsternchen an die Brust. ;-)
coach-josh-wood-coach-josh.gif
 
Zurück
Oben