• Bewerte uns auf OMR Reviews: Klick

  • 25Reports geht live, schaut es euch an: Klick

  • Achtet bitte in den Beiträgen darauf, dass ihr keine Informationen teilt, die der DSGVO unterliegen können. Verpixelt bitte die entsprechenden Stellen in Screenshots, postet hier auf keinen Fall Messagatracks ohne Rücksprache und auch in den Log Files können persönliche oder sensible Daten enthalten sein.

    Macht uns auch bitte per PN darauf aufmerksam wenn ihr etwas seht. Schreibt mich (@sören) einfach direkt an. 

  • Zertifikate vom Deutschen Forschungsnetz beziehen (Harica CA)? Klick

Löschen von Zertifikaten in NSP Cloud

Madd3x

Member
Registriert
10 März 2025
Beiträge
10
Reaktionspunkte
2
Moin Zusammen,

ich müsste ein Zertifikat löschen da die Gegenstelle anscheinend eine neue CA hat und das alte Zertifikat nicht revoked hat wie es mir scheint.
Leider finde ich dazu nichts in NSP Cloud.

Was kann ich tun?

Grüße!
 
Evtl noch zum Hintergrund:

Ich habe das Problem das trotz importierter Intermediate und Root Zertifikate sowie Öffentliche Zertifikate der User (Automatisch aber alt vermutlich)

Die eingehende Mail abgelehnt wird weil:
"Die X.509-Kette konnte nicht bis zum Stammzertifikat aufgebaut werden."

Das bedeutet:
Die digitale Signatur der E-Mail ist grundsätzlich korrekt (RSA 2048 / SHA-256, Signatur valide, Nachricht nicht verändert), aber das Zertifikat der Absenderin (email.) kann nicht bis zu einer vertrauenswürdigen Root-CA zurückverfolgt werden.
 
Schreib mir gerne den Namen des Tenants und die betroffene Absenderadresse per PM. Dann schaue ich mir das an.
Gruß Stefan
 
Ich hänge mich mal hier mit dran. Die Vorgehensweise würde mich auch interessieren.
Danke!
 
Noch habe ich kein Feedback, aber es lag an einer fehlenden Zertifikatskette. Der Absender verwendet Zertifikate von zwei unterschiedlichen CAs. Eine der beiden Ketten fehlt im NoSpamProxy. Deshalb die Ablehnung.
Gruß Stefan
 
Zurück
Oben