• Bewerte uns auf OMR Reviews: Klick

  • Achtet bitte in den Beiträgen darauf, dass ihr keine Informationen teilt, die der DSGVO unterliegen können. Verpixelt bitte die entsprechenden Stellen in Screenshots, postet hier auf keinen Fall Messagatracks ohne Rücksprache und auch in den Log Files können persönliche oder sensible Daten enthalten sein.

    Macht uns auch bitte per PN darauf aufmerksam wenn ihr etwas seht. Schreibt mich (@sören) einfach direkt an. 

Gelöst Lizenzfehler - "No license has been found. To activate the full functionality, a valid license is required"

teamrocket0

Active member
Registriert
8 März 2021
Beiträge
32
Reaktionspunkte
0
Moin zusammen,
wir haben nach einem Neustart des Servers immer wieder diesen Lizenzfehler: No license has been found. To activate the full functionality, a valid license is required"
Wenn ich die Lizenz manuell in der MMC prüfen lasse, ist alles in Ordnung.
 
Schau mal ins Eventlog, steht da zufällig mehr?
nach dem Event steht noch sowas hier im Protokoll:

Schwere: Warnung
Event ID: 7829
Datum und Uhrzeit: 19.01.2025 00:06:55
Rolle oder Dienst: enQsig Web Portal
Nachrichtendetails: Failed to download the public suffix list and using cached data instead. Make sure access to https://publicsuffix.org/list/public_suffix_list.dat is possible. Error: Fehler beim Senden der Anforderung.


Message:
Fehler beim Senden der Anforderung.
Error type:
System.Net.Http.HttpRequestException

Error code: 2148734208
Program location:
bei System.Runtime.ExceptionServices.ExceptionDispatchInfo.Throw()
bei System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter.HandleNonSuccessAndDebuggerNotification(Task task)
bei Netatwork.NoSpamProxy.Net.PublicSuffixListService.<LoadAsync>d__13.MoveNext()


Die zugrunde liegende Verbindung wurde geschlossen: Unerwarteter Fehler beim Senden..

Message:
Die zugrunde liegende Verbindung wurde geschlossen: Unerwarteter Fehler beim Senden..
Error type:
System.Net.WebException

Error code: 2148734217
Program location:
bei System.Net.HttpWebRequest.EndGetResponse(IAsyncResult asyncResult)
bei System.Net.Http.HttpClientHandler.GetResponseCallback(IAsyncResult ar)


Von der Übertragungsverbindung können keine Daten gelesen werden: Eine vorhandene Verbindung wurde vom Remotehost geschlossen.

Message:
Von der Übertragungsverbindung können keine Daten gelesen werden: Eine vorhandene Verbindung wurde vom Remotehost geschlossen.
Error type:
System.IO.IOException

Error code: 2148734496
Program location:
bei System.Net.TlsStream.EndWrite(IAsyncResult asyncResult)
bei System.Net.ConnectStream.WriteHeadersCallback(IAsyncResult ar)


Eine vorhandene Verbindung wurde vom Remotehost geschlossen

Message:
Eine vorhandene Verbindung wurde vom Remotehost geschlossen
Error type:
System.Net.Sockets.SocketException

Error code: 2147500037
Program location:
bei System.Net.Sockets.Socket.EndReceive(IAsyncResult asyncResult)
bei System.Net.Sockets.NetworkStream.EndRead(IAsyncResult asyncResult)



Servername: NOSPAMPROXY

-------------------------
Kann das System ohne Probleme auf "https://license.cloud.nospamproxy.com" zugreifen?
also im Browser bekomme ich die URL erreicht, oder werden evtl. noch andere Ports benötigt?
 
Liegt bei dir das WebPortal auf dem gleichen System wie alles andere?

Denn in der Meldung geht es darum, dass die Public Suffix List nicht geladen werden kann.
Dies könnte an TLS Inspection oder auch an einem Web Proxy liegen :)

Ein manueller Test im Webbrowser ist ein guter Anfang, wenn ihr aber einen Web Proxy im Einsatz habt ggf. verfälscht da die Benutzereinstellungen nicht für den NSP gelten.
 
Alles ist auf einem System und wir benutzen keinen Web-Proxy.
Aber hängen die Meldungen überhaupt zusammen oder sind das verschiedene Dinge?
 
Das sind verschiedene Dinge.
Nur wenn eine Adresse nicht geht ist es nicht grade unwahrscheinlich, dass die andere auch nicht geht.
Ohne Proxy bliebe dann nur die FW welche die Verbindung killen kann.
Denn laut Meldung wird ja vom "Remote Host" die Verbindung geschlossen.

ggf. dort mal ins Log schauen.
 
Guten Morgen,

wir haben das Problem auch. Betrifft im NCC Ereignislog das enQsig Web Portal.
Im Windows Eventlog steht auch nur "No license has been found. To activate the full functionality, a valid license is required."

Wir haben das Web Portal auf der Gateway Rolle, getrennt von der Intranet Rolle

2025-01-23 08_57_33-NSPGateway-SRV - VMware Remote Console.png
 
ich muss eh täglich alle NSP Dienste neu starten, weil die sich sonst aufhängen.


2025-01-25 12_30_13-Lizenzdetails.jpg
 
Schau mal direkt auf dem WebPortal und Eventlog.
Dort scheint die Lizenz zu fehlen. Kannst du im ProgramData Ordner auch mal Gegenproben.
Könnte prinzipiell ein Replikationsproblem oder Zugriffsproblem sein.
Ersteres wäre erklärbar durch eine Änderung im Netzwerk, WebProxy o.ä. letzteres eher weniger erklärbar.

Zum täglichen Neustart der Dienste:
Das ist nicht normal, wie äußert sich das aufhängen bei dir?
 
Zum täglichen Neustart der Dienste:
Das ist nicht normal, wie äußert sich das aufhängen bei dir?
war auch mein erster Gedanke :D Mein NSP läuft seit Oktober ohne Reboot durch.. Dienste schmieren bei mir keine ab...

bzgl. der Lizenz.. ich vermute fasst das hängt mit dem Neustart der Dienste zusammen das die Rolle kurzzeitig keine Lizenz hat... was denkst du Jan?
 
war auch mein erster Gedanke :D Mein NSP läuft seit Oktober ohne Reboot durch.. Dienste schmieren bei mir keine ab...
Wusste gar nicht das NSP inzwischen auch für Linux gibt... oder darfst du schon Azure Arc für Hotpachting für Windows verwenden?!

Ersteres wäre erklärbar durch eine Änderung im Netzwerk, WebProxy o.ä. letzteres eher weniger erklärbar.
Neben einem Proxy könnte auch SSL/TLS Inspection/Interception auf der Firewall die Ursache sein...
 
Zum täglichen Neustart der Dienste:
Das ist nicht normal, wie äußert sich das aufhängen bei dir?
Siehe hier: https://forum.nospamproxy.com/threads/14-0-5-integ-malwarescanner.710/page-2#post-7217

Schau mal direkt auf dem WebPortal und Eventlog.
Dort gibt es nur eine Info, das die Lizenz fehlt. Siehe Beitrag #7

Neben einem Proxy könnte auch SSL/TLS Inspection/Interception auf der Firewall die Ursache sein...
Das könnte sein, für welche URL bräuchte ich da eine Exception?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollen "..." Platzhalter sein weil da noch etwas kommt?

Der "Core AntiSpam Service" ist ein einziger Dienst nicht "alle", falls du wirklich "alle" neu startest möchte ich tunlichst dazu raten das zu ändern. Du verursachst dir damit unnötig Last.

TLS Inspection Ausnahme muss die URL genommen werden unter welcher das WebPortal angesprochen wird.
Falls du eine interne + externe hast gibt gleich beide frei.
Diese Findest du unter "Konfiguration -> NoSpamProxy Komponenten -> Web Portal"
 
Nein, hatte zuerst drei mal zitiert und drei Beiträge erzeugt. Dann hab ich die Beiträge zusammengefasst und konnte die überflüssigen aber nicht löschen. Tschuldigung.

TLS Inspection Ausnahme muss die URL genommen werden unter welcher das WebPortal angesprochen wird.
Falls du eine interne + externe hast gibt gleich beide frei.
Diese Findest du unter "Konfiguration -> NoSpamProxy Komponenten -> Web Portal"
Das verstehe ich nicht so richtig. Gateway Rolle und Web Portal liegen doch auf dem gleichen Server, also geht deren Kommunikation doch gar nicht über die Firewall, oder?
Nur die Kommunikation zwischen Intranet Rolle und Gateway Rolle geht über die Firewall.

Der "Core AntiSpam Service" ist ein einziger Dienst nicht "alle", falls du wirklich "alle" neu startest möchte ich tunlichst dazu raten das zu ändern. Du verursachst dir damit unnötig Last.
ok, passe ich an (y)
 
Die Kommunikation Intranet Rolle -> WebPortal geht dann vermeintlich auch über die gleiche Firewall ;)
 
Es war nicht die TLS Inspection, es hat eine Portfreigabe auf der Firewall gefehlt.
Problem ist (bei mir) behoben
 
Der Vollständigkeit halber:
Welcher Port hat bei dir gefehlt?
 
Zurück
Oben