• Bewerte uns auf OMR Reviews: Klick

  • NSP Forum als App inkl. Push Nachrichten (iOS): Klick

  • Wichtige Information für alle, die noch nicht auf v14.0.5.39 sind:

    Cyren Antimalware kann nicht mehr verwendet werden. Unsere Lizenz ist endgültig deaktiviert, so dass der Dienst nicht mehr nutzbar ist.
    Bitte stellt sicher, dass ihr schnellstmöglich auf die aktuelle Version aktualisiert. Bis es so weit ist, empfehlen wir die Cyren Antimalware Aktion zu deaktivieren und mindestens den lokalen Virenscanner zu aktivieren. Sollte kein anderer Scanner als Cyren aktiv sein, kommt es unweigerlich zur Abweisung von E-Mails.

    Zusätzlich raten wir dazu, die Cyren Filter zu deaktivieren, hier ist der Einfluss zwar geringer, solange alle anderen Filter korrekt durchlaufen, aber im Problemfall kommt es ebenfalls zur Abweisung.

     

    Unser Blogbeitrag wird in Kürze ebenfalls aktualisiert.

    Beste Grüße
    Euer NoSpamProxy Team

MalDoc - Erfahrungen?

Hallo,

Quelle: https://blogs.jpcert.or.jp/en/2023/08/maldocinpdf.html
Evtl. haben einige bereits dies mitbekommen.

Würde der NSP die Datei richtig erkennen? Wir schieben die DOC Files zur Largefiles und erzeugen eine PDF für die User.

Danke
Moin,

ich hab mir mal ein sample geladen, wir erkennen das als:

1693915269456.png
Hier hilft die Umwandlung nicht, da wir das als unlesbares pdf erkennen. Du kannst es damit aber abblocken:

1693915042655.png
WICHTIG!!! Das muss dann im Inhaltsfilter aber über Office to PDF stehen!

1693915213437.png
 
Moin,

ich hab mir mal ein sample geladen, wir erkennen das als:

Anhang anzeigen 513
Hier hilft die Umwandlung nicht, da wir das als unlesbares pdf erkennen. Du kannst es damit aber abblocken:

Anhang anzeigen 511
WICHTIG!!! Das muss dann im Inhaltsfilter aber über Office to PDF stehen!

Anhang anzeigen 512
Top! Habe ich entsprechend umgesetzt.
Wie wird der mimetyp innerhalb von NSP "benannt" (möchte gerne rückwirkend mittels PS Skript schauen, ob solche Mails reingelaufen sind).

Bei normalen PDF ist es ja zB.: "Application/PDF"
 
Top! Habe ich entsprechend umgesetzt.
Wie wird der mimetyp innerhalb von NSP "benannt" (möchte gerne rückwirkend mittels PS Skript schauen, ob solche Mails reingelaufen sind).

Bei normalen PDF ist es ja zB.: "Application/PDF"
"mimeType": "application/unprocessable+pdf"

aber keine Sorge ;) Wir haben im 32Guards nachgeschaut und in den letzten Wochen keine Kombi aus *.doc / *.docx + pdf gesehen. Es ist aber durchaus davon auszugehen, dass es nicht mehr lange auf sich warten lässt. Daher danke ich dir für die Meldung sehr!

Wir arbeiten bereits an einem Blog Artikel zu dem Thema um unsere Kunden zu informieren.
 
Zurück
Oben