• SwissSign: geplante Downtime: Klick

  • Willkommen im neuen Forum.

    Solltet ihr "Social Media Login" im alten Forum genutzt haben, macht bitte ein Passwort Reset mit der damals benutzten E-Mail Adresse eures Social Media Kontos. Solltet das nicht funktionieren, dann schaut hier bitte rein: KLICK

  • NSP Forum als App inkl. Push Nachrichten (iOS): Klick

NoSpamProxy fragt nach Kerberos-Tickets

MikelF

Member
Hallo,

wir setzen aktuell testweise ein Tool namens ADAudit Plus ein. Das dokumentiert, unter anderem, Anmeldeversuche von Usern und da fällt unser NoSpamProxy ein wenig aus den Rahmen. Der Server fragt wohl ca. alle 20 - 30 Sek, mit dem User host einen der 2 Domaincontroller an und produziert damit eine Fehlermeldung:

 A Kerberos authentication ticket (TGT) was requested for host from NoSpam.****. Status: Failure Error: Bad user name

Da der "User" host nicht existiert, ist es klar ja warum das nicht klappt, aber warum und was versucht der Server es denn überhaupt? Hat jemand hier eine Erklärung dafür?

Danke im Vorraus.

Mikel
 
Hallo Mikel,
läuft auf dem Server nur die Intranet-Rolle oder auch Gateway und sogar noch Webportal?
laufen die NoSpamProxy Dienste mit den dafür vorgesehen Standardbenutzern oder gab es hierbei eurerseits Anpassungen?
Lässt sich evtl. an Hand des Nutzernamens (den du nicht genannt hast) eine Funktion ableiten? Ich denke da gerade an den AD Sync.


Gruß,
Daniel
 
869288141 schrieb:
Hallo Mikel,
läuft auf dem Server nur die Intranet-Rolle oder auch Gateway und sogar noch Webportal?
laufen die NoSpamProxy Dienste mit den dafür vorgesehen Standardbenutzern oder gab es hierbei eurerseits Anpassungen?
Lässt sich evtl. an Hand des Nutzernamens (den du nicht genannt hast) eine Funktion ableiten? Ich denke da gerade an den AD Sync.


Gruß,
Daniel

Hallo Daniel,
nein auf dem Server läuft nur [font=Tahoma, Verdana, Arial, sans-serif]die Intranet-Rolle und Gateway, das Webportal hat einen eigenen Server. Der Benutzername ist HOST (hatte ich geschrieben). Scheint aber ein Microsoft Bug zu sein und kein NoSpam-Problem. 
Die Beschreibungen zu dem Thema sind zwar schon ein Jahr alt aber man kann das Ganze wohl ignorieren.[/font]


[font=Tahoma, Verdana, Arial, sans-serif]Aber Danke für die versuchte Unterstützung.[/font]

[font=Tahoma, Verdana, Arial, sans-serif]Mikel[/font]
 
Hallo Mikel,

das Thema kommt mir bekannt vor und ich schaue mal ob ich noch Notitzen zu einem änlichen Fall finde.
Prinzipiell kannst du es von unserer Seite aus ignorieren solange wir keinen Fehler im Eventlog erzeugen der darauf schließen lässt, dass wir auf irgendetwas nicht mehr zugreifen können.


Gruß
Jan
 
Hallo Mikel,

ich habe hier nochmal gesucht und mit dem SUpport Team gesprochen - das was ich im Hinterkopf hatte hat sich von allene gelöst das es sich um einen Windows Bug gehandelt hat :S

Wir konnten in dem Fall auf jeden Fall nichts dafür.

Dein Fehlerbild scheint mir aber genau das gleiche zu sein :)


LG
Jan
 
Zurück
Oben