• Bewerte uns auf OMR Reviews: Klick

  • 25Reports geht live, schaut es euch an: Klick

  • Achtet bitte in den Beiträgen darauf, dass ihr keine Informationen teilt, die der DSGVO unterliegen können. Verpixelt bitte die entsprechenden Stellen in Screenshots, postet hier auf keinen Fall Messagatracks ohne Rücksprache und auch in den Log Files können persönliche oder sensible Daten enthalten sein.

    Macht uns auch bitte per PN darauf aufmerksam wenn ihr etwas seht. Schreibt mich (@sören) einfach direkt an. 

  • Zertifikate vom Deutschen Forschungsnetz beziehen (Harica CA)? Klick

NSP Cloud -> nur Encryption (S/Mime und PDF Verschlüsselung)

eisback

Active member
Registriert
3 November 2020
Beiträge
34
Reaktionspunkte
5
Hi, der Betreff spricht hoffentlich für sich. Die Domain ist validiert, die Zertifikate importiert (derzeit nur 2) und der automatische Benutzerimport ist auch konfiguriert. Gibt es für mein Szenario eine offizielle Anleitung? Was muss ich machen wenn ich keinerlei NSP Protection nutzen möchte, aber wie mit NSP Onprem automatisch E-Mails signieren / verschlüsseln und bei Bedarf auch PDF Verschlüsselung nutzen möchte? Danke!
 
Guten Morgen,

Hast du mit etwas bestimmten Probleme?
Mutet du Exchange Online oder etwas anderes als Mail Servern?
In Falle O365 passiert eig alles automatisch, bei der Anbindung im NSP bekommst du ein Konfigurstionsskript welches alles im EXO einstellt, das kannst du aber mit den angezeigten Informationen auch manuell vornehmen.
Mit diesen ist es auch möglich alle anderen E-Mail Server zu nutzen.
Hier der Routing Abschnitt der Doku:
https://docs.nospamproxy.com/Cloud/en-gb/Content/Office-365/configuration-email-flow-manual.htm

Regelseitig musst du im Standard nichts ändern, es wird sofort versucht wenn möglich zu verschlüsseln.

Falls dir deine Signaturen fehlen:
Hast du deine beiden Zertifikste inklusive privatem Schlüssel importiert? (PFX/P12)

Gruß
Jan
 
Guten Morgen,

Hast du mit etwas bestimmten Probleme?
Mutet du Exchange Online oder etwas anderes als Mail Servern?
In Falle O365 passiert eig alles automatisch, bei der Anbindung im NSP bekommst du ein Konfigurstionsskript welches alles im EXO einstellt, das kannst du aber mit den angezeigten Informationen auch manuell vornehmen.
Mit diesen ist es auch möglich alle anderen E-Mail Server zu nutzen.
Hier der Routing Abschnitt der Doku:
https://docs.nospamproxy.com/Cloud/en-gb/Content/Office-365/configuration-email-flow-manual.htm

Regelseitig musst du im Standard nichts ändern, es wird sofort versucht wenn möglich zu verschlüsseln.

Falls dir deine Signaturen fehlen:
Hast du deine beiden Zertifikste inklusive privatem Schlüssel importiert? (PFX/P12)

Gruß
Jan
Hallo Jan, ja es geht um M365! Konkrete Probleme nicht, mir war das grundsätzliche Vorgehen unklar! Woher bekomme ich das Konfigurationsskript? Die beiden PFX-Dateien habe ich schon hochgeladen! Viele Grüße + Danke Nico
 
Zurück
Oben