• Bewerte uns auf OMR Reviews: Klick

  • Achtet bitte in den Beiträgen darauf, dass ihr keine Informationen teilt, die der DSGVO unterliegen können. Verpixelt bitte die entsprechenden Stellen in Screenshots, postet hier auf keinen Fall Messagatracks ohne Rücksprache und auch in den Log Files können persönliche oder sensible Daten enthalten sein.

    Macht uns auch bitte per PN darauf aufmerksam wenn ihr etwas seht. Schreibt mich (@sören) einfach direkt an. 

Offene Fragen zur Anhangsverarbeitung und -nachvollziehbarkeit in NoSpamProxy

AlexS

New member
Registriert
5 Mai 2025
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

bei uns im Haus gibt es zur Zeit zwei Punkte, welche wir leider nicht zufriedenstellend lösen konnten bzw. wir keine passenden Informationen hierzu finden können.

Fall Nr1.
Es werden z. B. Anhänge bezüglich kritischer Baumaßnahmen versendet. Nach ein paar Wochen behauptet der Empfänger, dass eine Angabe in den Anhängen den Wert XY hatte, aber wir sagen, dass er YX war. Mit unserer alten Lösung konnte man dann entsprechend einfach die Mail auf unserer Seite zur Information heranziehen, da die Anhänge erst nach dem versenden im Hintergrund hochgeladen wurden. In NoSpamProxy werden die Anhänge jedoch durch das direkte Hochladen in die Cloud in HTML-Anhänge umgewandelt und wir haben anhand der Mail keinen Zugriff mehr auf die Datei, welche damals versendet wurde.

Gibt es hier irgendwie die Möglichkeit, an die alten Anhänge im Original zu kommen?



Fall Nr2.
Quasi das gleiche Beispiel jedoch umgedreht. Ein Anhang, welcher im Portal erst freigegeben werden musste, kommt im Postfach ohne direkten Bezug zur eigentlich Mail an. Wenn man nun nach längerer Zeit sich eine Mail raussucht, wo der Anhang abgehangen wurde, muss man im Zweifel auch noch die Mail mit dem passenden Anhang suchen. Hier war es bei unserer früheren Lösung so, dass beim Freigeben des Anhanges die Möglichkeit bestand, einfach die gesamte Mail mit dem Anhang freizugeben, sodass der Empfänger bei uns nur eine Mail mit allen Infos hatte.

Gibt es hier irgend eine Lösung für?

Vielen Dank im Voraus für eventuelle Unterstützung hierbei, da dies leider aktuell zwei Themen sind, welche bei uns von der Geschäftsführung sehr stark bemängelt werden.

Viele Grüße
Alex
 
Hi Alex,
das erste Problem lässt sich nicht so einfach lösen fürchte ich. Wie Du schon schreibst, wird die Datei vom Client aus direkt ins Web Portal geladen, an der E-Mail verbleibt nur der Download-Link, der Empfänger lädt sich die Datei herunter und Wochen später wird die Datei im Web Portal automatisch gelöscht. Da das Gateway den Anhang demzufolge nie sieht, wird es mit der Nachweisbarkeit sehr schwer. Technisch könnte man es nur lösen, indem wir einen Hashwert dauerhaft speichern und so eine Vergleichsmöglichkeit haben. Aber das ist auch nicht wirklich praktikabel.
Bei dem Problem mit den eingehenden E-Mails werden wir in Q3 Abhilfe schaffen. Dann bekommt der Empfänger die E-mail nach Freigabe der Datei noch einmal im Original, also mit allen Anhängen. Dieser neue Freigabeprozess ist pro Tenant konfigurierbar. Für euch wäre dieser neue Prozess vermutlich der bessere.
Gruß Stefan
 
Hallo Stefan,

Danke für die Info. Tatsächlich würde die von dir angesprochene Änderung in Q3 unseren Punkt 2 perfekt lösen.

Dass es zu Punkt 1 keine einfache Lösung gibt, hatte ich schon befürchtet. Wir sind auch schon selbst auf der Suche, wie man das ggf. außerhalb von NoSpamProxy am schönsten lösen könnte. Aktuell müssen so die entsprechenden Kollegen die Mail + Anhänge in der Projektverwaltung manuell abspeichern.

Vielleicht hat ja noch jemand hier im Forum das bzw. ein ähnliches Problem und eine Idee hierzu.

Viele Grüße
Alex
 
Vielleicht hat ja noch jemand hier im Forum das bzw. ein ähnliches Problem und eine Idee hierzu.
Largefile kann auch auf dem Transport "wirken". Bedeutet der Anhang wird erst abgehangen und durch einen Link ersetzt wenn die Mail verarbeitet wird.

Dann müsstet ihr natürlich ausgehend "Jumbo Mails" zulassen, am Client und am Mailserver der die Mail dann an NoSpamProxy übergibt.
 
Zurück
Oben