Hallo zusammen,
wir betreiben bei uns in der Firma NoSpamProxy Protection bisher mit einer Gateway Rolle (13.2.21327.1706)
Im Zuge einer neuen Internetanbindung haben wir uns entschieden die zweite Gateway Rolle unserer Lizenz zur Redundanz zu nutzen.
Jedes Gateway hat einen eigenen Hostnamen mail1.domäne.de und mail2.domäne.de und dazu passende A- und PTR Einträge.
Die Namen sind auch passend in "SMTP Servername" eingetragen unter NoSpamProxy Komponenten->Gateway Rollen
In den Statusmeldungen unter SMTP-Protokolleinstellungen kann ich als Willkommensnachricht aber nur zentral etwas einstellen, aber nicht pro Server.
Bei dem Mailservertest von https://mxtoolbox.com/ bekomme ich deshalb die Meldung "Reverse DNS does not match SMTP Banner" wenn ich z.B. nur "Domäne.de Mail Service ready" schreibe.
Bisher stand da nur das eine Gateway und der Test war dementsprechend auch ok.
Wenn ich das jetzt so eintrage "mail1.domäne.de mail2.domäne.de Mail Service ready", dann ist alles OK bei dem Test egal welchen Gateway ich teste.
Ist dies eine korrekte Vorgehensweise das Banner so zu schreiben oder kann man für die Willkommensnachricht eine Variable eintragen, die dann den passenden Servernamen automatisch einträgt?
Vielen Dank
Chris
wir betreiben bei uns in der Firma NoSpamProxy Protection bisher mit einer Gateway Rolle (13.2.21327.1706)
Im Zuge einer neuen Internetanbindung haben wir uns entschieden die zweite Gateway Rolle unserer Lizenz zur Redundanz zu nutzen.
Jedes Gateway hat einen eigenen Hostnamen mail1.domäne.de und mail2.domäne.de und dazu passende A- und PTR Einträge.
Die Namen sind auch passend in "SMTP Servername" eingetragen unter NoSpamProxy Komponenten->Gateway Rollen
In den Statusmeldungen unter SMTP-Protokolleinstellungen kann ich als Willkommensnachricht aber nur zentral etwas einstellen, aber nicht pro Server.
Bei dem Mailservertest von https://mxtoolbox.com/ bekomme ich deshalb die Meldung "Reverse DNS does not match SMTP Banner" wenn ich z.B. nur "Domäne.de Mail Service ready" schreibe.
Bisher stand da nur das eine Gateway und der Test war dementsprechend auch ok.
Wenn ich das jetzt so eintrage "mail1.domäne.de mail2.domäne.de Mail Service ready", dann ist alles OK bei dem Test egal welchen Gateway ich teste.
Ist dies eine korrekte Vorgehensweise das Banner so zu schreiben oder kann man für die Willkommensnachricht eine Variable eintragen, die dann den passenden Servernamen automatisch einträgt?
Vielen Dank
Chris