• Bewerte uns auf OMR Reviews: Klick

  • Achtet bitte in den Beiträgen darauf, dass ihr keine Informationen teilt, die der DSGVO unterliegen können. Verpixelt bitte die entsprechenden Stellen in Screenshots, postet hier auf keinen Fall Messagatracks ohne Rücksprache und auch in den Log Files können persönliche oder sensible Daten enthalten sein.

    Macht uns auch bitte per PN darauf aufmerksam wenn ihr etwas seht. Schreibt mich (@sören) einfach direkt an. 

  • Zertifikate vom Deutschen Forschungsnetz beziehen (Harica CA)? Klick

Umfrage: Wer nutzt BIMI oder trustedDialog?

Fabian

Moderator

Registriert
4 Juni 2024
Beiträge
117
Reaktionspunkte
89
Hallo zusammen,

mich würde interessieren wer von euch sich bereits mit BIMI (Link) oder trustedDialog (Link) beschäftigt hat.
Was ist eure Meinung hierzu, fördern die optischen Merkmale bei konformen E-Mails (sofern der Posteingang das Feature unterstützt *hust*) die Sicherheit oder ist es nur für Marketing relevant?

Habt ihr eine Präferenz BIMI oder trustedDialog?

Habt ihr eins oder beides bereits für eure Domain(s) umgesetzt/ habt ihr es in Planung für die Zukunft?

LG
Fabian
 
Auf die Antworten bin ich auch sehr gespannt. :cool:
 
Hallo Fabian,
Habt ihr eine Präferenz BIMI oder trustedDialog?
nein.

TD ist meiner Ansicht nach eher für Unternehmen gedacht, die primär Privatkunden haben. Für ein Unternehmen dass B2B macht und/oder in Europa bzw. weltweit tätig ist eher Tropfen auf den heißen Stein. Da tendiere ich zusätzlich zu BIMI. Wobei die Aussage sich auf unsere Mail-Statistik bezieht.

Bei BIMI stört mich am meisten, dass dort MailChimp und SendGrid vertreten sind. Diese sind bei uns einer der größten Spam-Schleudern.


Gruß,
Daniel
 
Ich persönlich würde BIMI vorziehen und das aus einem ganz einfachen Grund:
Es ist eine ausgearbeitete und spezifizierte RFC, nach einem System welches sich bewiesen hat. :)

Aus technischer Sicht hat es aber nun wirklich keinen Benefit ^^
 
Ich tendiere ehrlich ganz klar zu BIMI aus monetären sowie technischen Gründen.

- TD nutzt nur DKIM, BIMI setzt hingegen DMARC mit der Angabe p=quarantine, besser p=reject voraus.
- TD rechnet nach empfangenen E-Mailvolumen je Monat ab, bei BIMI hat man "nur" die Kosten für das VMC (Verified Mark Certificates)
- TD rechnet zudem nach DKIM-Selektoren ab. Ergo wer je Dienstleister (HR, Newsletter, CRM) einen eigenen Selektor nutzt wird zur Kasse gebeten :mad:
- BIMI ist international und TD so ein United Internet Media "deutsches Ding" ...

Anbei die Preisstruktur über InboxEdge - Ein Reseller/ Partner für kleine bis mittlere Unternehmen (günstiger als bei TD direkt):
Basic: 10k E-Mails, 1 DKIM-Selektor, 99€/ Monat
Pro: 50k E-Mails, 2 DKIM-Selektoren, 199€ / Monat
Advanced: 100k E-Mails, 4 DKIM-Selektoren, 299€/ Monat
Max: 200k E-Mails, 10 DKIM-Selektoren, 499€/ Monat

Zusätzlicher DKIM-Selektor 49€/ Monat

Für mich ist der Trusted Dialog Geldmacherei und sollte von BIMI verdrängt werden ... scheinbar springen aber leider genug Kunden auf den Zug mit auf.

LG
Fabian
 
Das liest sich wie ein schlechter Witz, danke für die Detaillierte Einsicht.
BIMI ist ja mit VMC schon Geldmacherei, aber das ist ja wirklich sehr übertrieben xD
 
Zurück
Oben