• SwissSign: geplante Downtime: Klick

  • Willkommen im neuen Forum.

    Solltet ihr "Social Media Login" im alten Forum genutzt haben, macht bitte ein Passwort Reset mit der damals benutzten E-Mail Adresse eures Social Media Kontos. Solltet das nicht funktionieren, dann schaut hier bitte rein: KLICK

  • NSP Forum als App inkl. Push Nachrichten (iOS): Klick

Update von 13.2 auf 14.0 (OnPrem) - Reihenfolge und evtl. stoppen GW-Rolle

mabu

Well-known member
Hallo.

Keine Ahnung, ob hier am Freitag um 16:10 Uhr noch jemand drauf antworten wird, da ich das Update am morgigen Samstag ab ca. 10 Uhr durchführen wollte.

Bin gerade in der detaillierten Vorbereitung, nachdem ich einige Punkte im Laufe der Woche schon mit dem Support geklärt habe (größtenteils SQL 2019 Express).

In der Update-Doku ist bei Reihenfolge erwähnt:
  1. Intranetrolle
  2. GW-Rolle
  3. Web Portal
Es steht nur leider nicht dabei, ob hier vor allem die GW-Rolle gestoppt sein sollte oder nicht.

Und in meinen Dokus zu vorherigen Updates habeich "GW-Rolle stoppen" da immer zu Beginn mit dabei gehabt. Nun bin ich mir hier bei diesem Major-Update nicht sicher, ob ich das auch so beibehalten sollte.

Die Reihenfolge ist zum Update innerhalb v13.2 auch anders. Zumindest habe ich dort genau in umgekehrter Reihenfolge upgedatet.

Bin gespannt, ob ich hier bis Samstag gegen 10 Uhr eine Rückmeldung von jemanden erhalte, der das Update schon erfolgreich ausgeführt hat. Ich bin gerade hin- und hergerissen.
 
Hallo Martin,

auch wenn Samstag vorbei ist und es bei dir nicht erfolgreich war hier ggf. noch etwas Aufklärung:

Die Reihenfolge hat sich absichtlich geändert, da die Intranet Rolle durch die Datenbankänderungen länger braucht.
Von einem expliziten Stop der Gateway Rolle bin ich sehr überrascht. Die Dienste werden beim Update von alleine angehalten. Wenn du dies immer zum Beginn an gemacht hast hast du auch immer den E-Mail Flow unterbrochen, das ist nicht unser Ziel ;)

Also von einem manuellen Stoppen der Dienste vor einem Update möchte ich abraten solange es keine Probleme oder Aufforderung durch uns gibt =)


LG
Jan
 
Hallo Jan.

Das muss ich mir dann bei zukünftigen Updates noch einmal anschauen. Bisher hatte ich mit diesem Vorgehen keine Probleme und fand es auch sinnvoll.

Muss da dann auch meine Update-Doku entsprechend anpassen, wenn es mit v14-Update funktioniert hat.
 
Zurück
Oben