• Bewerte uns auf OMR Reviews: Klick

  • Achtet bitte in den Beiträgen darauf, dass ihr keine Informationen teilt, die der DSGVO unterliegen können. Verpixelt bitte die entsprechenden Stellen in Screenshots, postet hier auf keinen Fall Messagatracks ohne Rücksprache und auch in den Log Files können persönliche oder sensible Daten enthalten sein.

    Macht uns auch bitte per PN darauf aufmerksam wenn ihr etwas seht. Schreibt mich (@sören) einfach direkt an. 

  • Zertifikate vom Deutschen Forschungsnetz beziehen (Harica CA)? Klick

  • Unterstütze uns: Teile dein Disclaimer-Template für Tests im zukünftigen Editor. Klick

Disclaimer Templates für Kompatibilitätstest

JanJäschke

NoSpamProxy

Teammitglied
Registriert
12 September 2019
Beiträge
1,430
Reaktionspunkte
319
Hallo zusammen :D

wir überarbeiten derzeit unseren Disclaimer bzw. den Editor der verwendet wird.
Um möglichst sicherzustellen, dass es keine Probleme mit bestehenden Disclaimer Templates von Kunden gibt wäre es klasse wenn mir der ein oder andere von euch Beispiel Disclaimer Templates zur Verfügung stellen könnte.

Wir haben natürlich ein paar Testdaten, aber ich habe eben bei Kunden schon sehr besondere Designs gesehen und so können wir auf Nummer sicher gehen :D

Also immer her damit. Gerne als PN oder hier als post, wie es für euch und euren Datenschutz passt. (E-Mail geht natürlich auch ;))

Beste Grüße,
Jan
 
Moin Jan,

ich stelle dir gerne unsere Dislcaimer zur QS für den neuen Editor bereit :)
Nur wo sind die Disclaimer im Dateisystem zu finden, ein Screenshot wird doch wohl weniger helfen vermute ich.

LG
Fabian
 
Hallo Fabian,

das ist klasse - Danke =)

Guter Hinweis, die Disclaimer findest du hier: C:\ProgramData\Net at Work Mail Gateway\Intranet\Templates\tenant_0
In einer MSP Umgebung ggf. den Tenant Ordner ändern.

LG
Jan
 
Moin Jan,

auch von uns kannst Du die Disclaimer zum Testen haben, kommen gleich per PN.
Ich hätte allerdings noch einen kleinen Wunschzettel: 🎅
Könnt ihr bitte bei der Schriftgröße von den (für's Web eigentlich richtigen) Pixeln auf die "normalen" Points umstellen. Oder eine Möglichkeit schaffen, im Editor einzustellen welche Einheit genutzt werden soll.

Wir haben in der Anfangszeit bei einigen Kunden viel Stress und Aufwand gehabt, weil die Signatur in dem einen Mailclient kleiner oder größer dargestellt wurde, als in anderen Mailclients. Damals haben wir den Tipp bekommen im Quellcode von 11px auf 11pt umzustellen und und konnten damit die Kunden (besonders die Marketingleute) zufriedenstellen. 🙄

Liebe Grüße
Michi
 
Zurück
Oben