• Bewerte uns auf OMR Reviews: Klick

  • Achtet bitte in den Beiträgen darauf, dass ihr keine Informationen teilt, die der DSGVO unterliegen können. Verpixelt bitte die entsprechenden Stellen in Screenshots, postet hier auf keinen Fall Messagatracks ohne Rücksprache und auch in den Log Files können persönliche oder sensible Daten enthalten sein.

    Macht uns auch bitte per PN darauf aufmerksam wenn ihr etwas seht. Schreibt mich (@sören) einfach direkt an. 

  • Zertifikate vom Deutschen Forschungsnetz beziehen (Harica CA)? Klick

  • Unterstütze uns: Teile dein Disclaimer-Template für Tests im zukünftigen Editor. Klick

Gelöst E-Mails von noreply an interne MA

wagnerv

Well-known member
Registriert
13 März 2023
Beiträge
99
Reaktionspunkte
15
Hallo zusammen,

mir ist aufgefallen, dass neuerdings die noreply E-Mails an interne MA mit dem SMIME Zertifikat des Users verschlüsselt werden. Das führt dazu, dass der MA dann die Mail im Outlook nicht lesen kann. Ist das neu? Dieses Feedback bekomme ich oft von Usern seit dem letzten Update auf 15.5.

Kann man das abstellen? Oder muss ich eine Extra Regel erstellen die von noreply@... an interne MA ohne SMIME Verschlüsselung zustellt?


viele Grüße
 
Habt ihr noch keine „intern“ an „intern“ Regel?
Falls nicht legt diese am besten an.

NoSpamProxy wird mittlerweile mit dieser ausgeliefert.
Mit v15.4 wurde umgestellt, dass System Nachrichten nun durch das Regelwerk laufen damit DKIM usw. sauber funktioniert.

Bei dir läuft die Email also grade über eine Regel die als eingehend angesehen wird wo SMIME aktiv ist.
 
Ich habe leider das selbe Problem. Da beim erstellen der Regel der Hinweis kommt dass die Regel "recht ungewöhnlich" ist... kannst Du bitte hier mal die Einstellungen für die "intern an intern" - Regel posten? Ich möchte ungern etwas falsch machen...

Danke :)
 
Am besten erstellst du einfach einmal die Standard Regeln unter deinen vorhandenen:

Im dem Dialog hat man die Wahl zwischen ersetzen oder hinzufügen, bitte unbedingt drauf achten, dass hinzufügen gewählt wird 😅
 
hab ich nun so gemacht, das mit dem "ungewöhnlich" ist offensichtlich richtig, denn das wird bei der Standardregel auch angezeigt. Passt. :) thx 4 info
 
Achso, ja das hätte ich noch dazu schreiben können xD

Das ungewöhnlich ist korrekt, da man solche Regeln nicht ohne Grund haben sollte :)
 
also bei mir funktioniert es nicht ganz, teils teils.


1751280019015.png

Habe alles mögliche ausprobiert. von intern nach intern, von intern an beliebig. nur von dieser speziellen Mail Adresse "keineantwort" usw.
Was kann ich tun? :/

die Verschlüsselten Mails gehen an die Adressen der Mitarbeiter. die Unverschlüsselten an externe.
 
Hast du mal geschaut durch welche Regel die E-Mail dann ging wenn du in den Messagetrack guckst?
Wenn es die neue Regel ist, dann ist vermutlich eine Einstellung falsch, wenn nicht, dann einmal das Troubleshooting log aktivieren :)
 
Hast du mal geschaut durch welche Regel die E-Mail dann ging wenn du in den Messagetrack guckst?
Wenn es die neue Regel ist, dann ist vermutlich eine Einstellung falsch, wenn nicht, dann einmal das Troubleshooting log aktivieren :)
kommando zurück
habe jetzt noch mal umgestellt von interner adresse an interne adresse. jetzt scheint es wohl zu funktionieren.
 
Hast du mal geschaut durch welche Regel die E-Mail dann ging wenn du in den Messagetrack guckst?
Wenn es die neue Regel ist, dann ist vermutlich eine Einstellung falsch, wenn nicht, dann einmal das Troubleshooting log aktivieren :)
Muss leider noch mal zurückrudern, also zum größten Teil funktioniert es jetzt. aber es gibt immer noch vereinzelt das Problem. Verschlüsselt ging die Mail wieder an die Mitarbeiterin, Regel war die letzte "all other outbound emails" . Die E-Mails waren nach der Freigabe aus der Quarantäne.

Welchen Log muss ich aktivieren für die Nachverfolgung?


1751289285758.png
 
Kuck doch mal, nach welcher Regel die Mail verarbeitet wurde. Ich hatte auch zunächst das Problem, dass bereits eine andere gegriffen hatte. Nachdem ich die "intern an intern"-Regel ganz nach oben genommen hatte und die nun als erstes verarbeitet wird hat sich das Problem erledigt.
 
Kuck doch mal, nach welcher Regel die Mail verarbeitet wurde. Ich hatte auch zunächst das Problem, dass bereits eine andere gegriffen hatte. Nachdem ich die "intern an intern"-Regel ganz nach oben genommen hatte und die nun als erstes verarbeitet wird hat sich das Problem erledigt.
hatte ich schon, bei den verschlüsselten 3 wurde die , seltsamerweise, "all other outbound emails" verarbeitet. alle unverschlüsselten "intern to intern"
 
Hallo zusammen, ich brauche ein bisschen Input.

Also wenn ich eine E-Mail versende und auf "automatisch verschlüsseln" klicke.
Der Empfänger aber weder Zertifikat noch Portal Passwort hat. Bekomme ich die Mail "E-mail Zustellung verzögert sich". was bis hier auch plausibel ist.

ABER

Diese E-Mail die von NSP an mich geht ist dann mit meinem SMIME Zertifikat verschlüsselt, und ich weiß nicht wieso aber NSP verschickt es dann über die standard "all other outbound emails" regeln an mich. Intern an Intern wird gar nicht angewendet.
 
Grundsätzlich: NSP arbeitet die Regeln der Reihe nach ab. Ich weiß nicht, welche der Regeln was steuert, aber wenn die "intern zu intern" ganz oben steht, wird die als erstes abgearbeitet. Sobald eine Regel gegriffen hat, wirken sich die anderen nicht mehr aus.

Heißt, entweder ist die "intern zu intern" nicht ganz oben oder sie ist nicht richtig konfiguriert, sodass sie nicht greifen kann.

Da ich die vergebenen Regeln nicht kenne, ist es schwierig an der Stelle mehr zu sagen. :)
 
Zurück
Oben