• Bewerte uns auf OMR Reviews: Klick

  • Achtet bitte in den Beiträgen darauf, dass ihr keine Informationen teilt, die der DSGVO unterliegen können. Verpixelt bitte die entsprechenden Stellen in Screenshots, postet hier auf keinen Fall Messagatracks ohne Rücksprache und auch in den Log Files können persönliche oder sensible Daten enthalten sein.

    Macht uns auch bitte per PN darauf aufmerksam wenn ihr etwas seht. Schreibt mich (@sören) einfach direkt an. 

Monitoring

SEBTTG

Member
Registriert
7 September 2020
Beiträge
11
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe Gemeinde.

gibt es schon Skripte die das Monitoring über ein RMM ermöglichen?
Zum beispiel, die Abfrage der Warteschlange? Auslesen von Zertifikaten wenn diese Ablaufen?

Gern neue ideen mit einbringen.
 
Da wird Jan sicher einiges beisteuern können. Mal sehen was er so im Regal hat.
Gruß Stefan
 
Sachen wie die Warteschlange können über die Performance Counter im Windows direkt ausgelesen werden, hier gibt es auch noch einige mehr :)

Ansonsten machen wir selbst in Verbindung mit PRTG besondere Sachen per Powershell.
Bei Zertifikaten ist immer die Frage welche sollen überwacht werden. Für das O365 Inbound TLS Zertifikat kann man z.B. folgende Abfrage benutzen (auf der Gateway Rolle):

Code:
[xml]$nspConfig = Get-Content -Encoding UTF8 -Path "C:\ProgramData\Net at Work Mail Gateway\Configuration\Gateway Role.config"
[SIZE=3]$o365Thumbprint = $nspConfig.configuration.'netatwork.nospamproxy.proxyconfiguration'.connectors.office365Inbound.tlsCertificateThumbprint[/SIZE]
[SIZE=3]$o365Cert = Get-ChildItem -Path Cert:\LocalMachine\My\$o365Thumbprint[/SIZE]
[SIZE=3]$o365Cert.NotAfter[/SIZE]


Die TLS Zertifikate überwachen wir z.B. wieder direkt mit PRTG und einem entsprechendem Sensor auf dem passenden Port.

Die PowerShell CmdLets sind hier also die passende Anlaufstelle.

Gruß,
Jan
 
Zurück
Oben