• Bewerte uns auf OMR Reviews: Klick

  • Achtet bitte in den Beiträgen darauf, dass ihr keine Informationen teilt, die der DSGVO unterliegen können. Verpixelt bitte die entsprechenden Stellen in Screenshots, postet hier auf keinen Fall Messagatracks ohne Rücksprache und auch in den Log Files können persönliche oder sensible Daten enthalten sein.

    Macht uns auch bitte per PN darauf aufmerksam wenn ihr etwas seht. Schreibt mich (@sören) einfach direkt an. 

NoSpamProxyCoreAntispamEngine startet nicht

ffischer

Moderator

Registriert
30 September 2019
Beiträge
845
Reaktionspunkte
107
Guten Morgen,
wie immer NSP Eingang checken.
Alles Temporär Abgewiesen. ja warum denn nun wieder ...

Dienste Checken. Weil die NSP Console sagt "alles ok"

der Dienst: NoSpamProxyCoreAntispamEngine ist aus.
Starten ... macht er und .... wieder weg ...

im Log:
Sun Apr 13 14:52:50 2025 [00002350] INFO: The anti-spam engine database update is initiated.
Sun Apr 13 14:52:50 2025 [00002350] INFO: Trying to download the updates from https://av-patterns.nospamproxy.com/as-thin-sdk-win-x86_64 to C:\ProgramData\Net at Work Mail Gateway\Core Antispam Engine\antispam\2 with the original database in C:\ProgramData\Net at Work Mail Gateway\Core Antispam Engine\antispam\1
Sun Apr 13 14:52:51 2025 [00002350] INFO: The update will download 11100Kb.
Sun Apr 13 14:52:51 2025 [00002350] ERROR: The update succeed but installation failed with error Failed to install updates (-2005)
Sun Apr 13 14:53:40 2025 [00002350] INFO: The anti-spam engine database update is initiated.
Sun Apr 13 14:53:40 2025 [00002350] INFO: Trying to download the updates from https://av-patterns.nospamproxy.com/as-thin-sdk-win-x86_64 to C:\ProgramData\Net at Work Mail Gateway\Core Antispam Engine\antispam\2 with the original database in C:\ProgramData\Net at Work Mail Gateway\Core Antispam Engine\antispam\1
Sun Apr 13 14:53:41 2025 [00002350] INFO: The update will download 11100Kb.
Sun Apr 13 14:53:41 2025 [00002350] ERROR: The update succeed but installation failed with error Failed to install updates (-2005)

++++
NSP Console Log.
Message:
Fehler beim Senden der Anforderung.
Error type:
System.Net.Http.HttpRequestException

Error code: 2148734208
Program location:
bei System.Runtime.ExceptionServices.ExceptionDispatchInfo.Throw()
bei System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter.HandleNonSuccessAndDebuggerNotification(Task task)
bei System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter`1.GetResult()
bei NoSpamProxy.Bitdender.Client.BitDefenderClient.<ExecuteRequestAsync>d__6.MoveNext()
--- Ende der Stapelüberwachung vom vorhergehenden Ort, an dem die Ausnahme ausgelöst wurde ---
bei System.Runtime.ExceptionServices.ExceptionDispatchInfo.Throw()
bei System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter.HandleNonSuccessAndDebuggerNotification(Task task)
bei System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter`1.GetResult()
bei NoSpamProxy.Bitdender.Client.BitDefenderClient.<ScanFileAsync>d__7.MoveNext()
--- Ende der Stapelüberwachung vom vorhergehenden Ort, an dem die Ausnahme ausgelöst wurde ---
bei System.Runtime.ExceptionServices.ExceptionDispatchInfo.Throw()
bei System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter.HandleNonSuccessAndDebuggerNotification(Task task)
bei Netatwork.NoSpamProxy.Addins.Core.Actions.MalwareScan.IntegratedMalwareScanner.<ClassifyAsync>d__6.MoveNext()
--- Ende der Stapelüberwachung vom vorhergehenden Ort, an dem die Ausnahme ausgelöst wurde ---
bei System.Runtime.ExceptionServices.ExceptionDispatchInfo.Throw()
bei System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter.HandleNonSuccessAndDebuggerNotification(Task task)
bei Netatwork.NoSpamProxy.Addins.Core.Actions.MalwareScan.MalwareScanAction.<>c__DisplayClass19_0.<<CheckAttachmentAsync>b__0>d.MoveNext()


Die Verbindung mit dem Remoteserver kann nicht hergestellt werden.
Also wie immer dann rein in C:\ProgramData\Net at Work Mail Gateway\Core Antispam Engine und inhalt von Unterordner "antimalware" und "antispam" leeren.
Wieder starten des Dienstes ... startet und wieder weg ...

ok ... cmd => kein in das Verzeichnis und NoSpamProxy.CoreAntispamEngine.exe so starten ... startet ....es wird runtergeladen von patterns und e-mails kommen wieder ..

Ich frage mich, warum ?
 
Huch das ist ein sehr merkwürdiges Bild :S
Erste Vermutung meinerseits Welten Rechte auf den Ordnern. Der NSP Dienst wird mit einem eigenen User ausgeführt und unterscheidet sich entsprechend von dir.
Aber die Rechte sollten nicht einfach so verschwinden 😂
 
Moin,
moin Rechte könnte man vermuten ja.
Wenn ich aber wie vorhin die CMD beende, kurz warte und den Dienst wieder starte.
Bleibt der Dienst aktiv.
 
Mit oder ohne Ordner/Inhalt zu löschen?
Denn wenn der heruntergeladene Inhalt noch da ist, dann braucht er auch nichts schreiben und ließt nur - vlt ist das Recht noch entsprechend da ^^
 
ohne löschen.
hatte vorhin ja gelöscht und Dienst gestartet da ist nichts runtergeladen worden.
Sondern Dienst gleich wieder aus.
 
guten Morgen,
heute bei jemand anderen auch schon wieder.
Dienst einfach beendet.
Klar kommen keine Mail rein. Raus ging auch nichts.
Dabei ist aber Dateibasierter MalwareScanner mit aktiv gewesen, hätte somit Fallback machen sollen.

Dienst starten keine Reaktion, weil gleich wieder beendet. dateien gelöscht wie oben auch schon erwähnt.
Dienst Starten . keine Reaktion.
Anwendung in der CMD starten, Download läuft, Mails kommen wieder rein.

Einzig im Log der CMD.

[00000A14] ERROR: AntiSpam SDK returned scan error C0000010: Unable to establish connection with Bitdefender cloud servers

Aber würde er diese doch nicht erreichen, würde er die Patterns doch nicht runterladen. :unsure:
 
Ich schätze der Dienst läuft nun ohne CMD wieder korrekt?

Wurde auf dem System vorher auch die Dateien schon mal manuell gelöscht?

Das das Fallback nicht ging wundert mich 🫤
Nochmal kontrolliert das es in der entsprechenden Regel wirklich an ist?
 
korrekt.
CMD beenden,
Dienst gestartet alles wieder ok als wenn nix gewesen wäre.
Regel gecheckt eingehend ist das aktiv und ausgehend mails auch.

Damit Fallback geht, muss da irgend was besonderes aktiv sein ?
Prüft der NSP irgend was ?
 
Nope. Es muss in der Virenscan Aktion nur der Haken für dateibasiert an sein.

Aber was mir grade einfällt: vermutlich wird der Anti-Spam Filter hier das Problem verursachen ^^
Der läuft in dem Fall ja in einen „Dienst nicht erreichbar“, das kann ich mal sauber debuggen 👍
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben