• Bewerte uns auf OMR Reviews: Klick

  • 25Reports geht live, schaut es euch an: Klick

  • Achtet bitte in den Beiträgen darauf, dass ihr keine Informationen teilt, die der DSGVO unterliegen können. Verpixelt bitte die entsprechenden Stellen in Screenshots, postet hier auf keinen Fall Messagatracks ohne Rücksprache und auch in den Log Files können persönliche oder sensible Daten enthalten sein.

    Macht uns auch bitte per PN darauf aufmerksam wenn ihr etwas seht. Schreibt mich (@sören) einfach direkt an. 

  • Zertifikate vom Deutschen Forschungsnetz beziehen (Harica CA)? Klick

Prüfberichtsanzeige in der E-Mail wird nicht geladen - Fehler-/Warnmeldung

StuhrIT

Well-known member
Registriert
13 September 2019
Beiträge
52
Reaktionspunkte
6
Moin Zusammen,

kennt jemand die folgende Fehlermeldung im Outlook (classic)-Cient, bei gleichzeitig installiertem Outlook Add-In:
1761205242056.png

Sobald ich "verschlüsselte" E-Mails erhalte und auf die E-Mail jeweils klicke, kommt diese Meldung und der in Outlook integrierte Prüfbericht lässt sich nicht aufklappen. Der Prüfbericht als Anhang bleibt jedoch erhalten und ist einsehbar!

Beispiel-Anzeige auf einer anderen Maschine, mit derselben E-Mail und keinerlei Probleme:
(Prüfbericht lässt sich aufklappen)
1761205475920.png

Die betreffende Maschine ist "frisch" aufgesetzt und ggf. habe ich jetzt durch Zufall eine notwendige Komponentenvoraussetzung noch nicht installiert??! Ich habe auch bereits das Outlook Add-In neu installiert, leider ohne Erfolg. Dasselbe Symptom.

Ausgangssituation:
  • Alle Maschinen sind bei mir mit den "Microsoft Security Baselines" versehen und somit ist auch das gesamte Office Paket von Grund auf gehärtet.
  • Auf einer anderen Maschine mit denselben Microsoft Richtlinien, funktioniert der Prüfbericht am Ende der jeweiligen E-Mail einwandfrei mit dem Outlook Add-In.
  • Alle Maschinen nutzen dieselbe Outlook Add-In Version (15.1.24220.1319)
Wäre super, wenn mir hier jemand ggf. den entscheidenden Tipp geben könnte, damit ich das lästige Problem behoben bekomme. 😅

Vielen Dank und Grüße,
André
 
Hallo Andre,
das einzige was mir ad-hoc einfällt ist, dass evtl. WebView2 auf der Maschine fehlt (Link)? Kann aber eigentlich auf Windows 10/11 nicht der Fall sein, da Microsoft Edge Browser vermutlich installiert ist. Abgesehen davon würde ich erwarten, dass das Add-On vermutlich gar nicht funktioniert.

kennt jemand die folgende Fehlermeldung im Outlook (classic)-Cient, bei gleichzeitig installiertem Outlook Add-In:
  • Welche Version und Edition, welcher Patchstand?
  • Welches OS (Version und Edition) mit welchen Patchstand wird verwendet?

Auf einer anderen Maschine mit denselben Microsoft Richtlinien, funktioniert der Prüfbericht am Ende der jeweiligen E-Mail einwandfrei mit dem Outlook Add-In.
Patchstand des Referenz Clients ist ebenfalls identisch?


Gruß,
Daniel
 
Moin Daniel,

danke für dein schnelles Feedback. In der Tat habe ich bereits geprüft, ob webview2 bereits installiert ist. Ergebnis: Ja

  • Ich nutze Windows 11 Pro/Enterprise 24H2 mit Patchstand aus dem September (weil ich niemals freiwillig am Patchday die Updates des aktuellen Monats installiere ;)).
  • Ich nutze lokal die "Microsoft 365 Apps for Business" in der Version 2509 (Build 19231.20194 Klick-und-Los)
  • Die Maschinen sind identisch gepatched.
  • Der Edge Browser ist überall als "Standard" eingerichtet.
Ich überlege ernsthaft schon, ob ich hier ggf. unterschiedliche Edge-Richtlinien nutze, aber kann eigentlich auch nicht sein. Nicht das am Ende der Edge irgendwie blockiert... Wiegesagt, eigentlich alles identisch, nur bei den Programmen noch nicht 100 %. Daher die Nachfrage, ob ich ggf. noch Produktvoraussetzungen vergessen haben könnte?!

Achso, und ich hatte schon versucht, diverse Outlook Sicherheitsrichtlinien temporär zu deaktivieren. Ergebnis: Dasselbe Problem!

Danke und Grüße,
André
 
Möchte schon mal mitgeben, dass das alte Add-In keinerlei WebView2 Abhängigkeit hat. Es werden native panes im Outlook Classic verwendet die per VSTO erzeugt werden, daher sich der Alert durch „Microsoft Forms“. (Hat nichts mit dem MS Forms Produkt zu tun 😉)

Ich schätze es werden zwei verschiedene benutze genutzt sein oder?
Kannst du deren Sicherheitsrichtlinien einmal noch abgleichen?
Ich schaue gleich mal nach was es aus meiner Sicht vlt sein könnte.
Vom wording her ging es bei der Anpassung darum, dass MS Elemente nicht mehr mit externen Applikationen laden wollte weil es da zu Sicherheitslücken durch Outlook kommt. Anstelle das zu fixen wurde dann einfach blockiert - ich hoffe ich finde das genaue wieder 😵‍💫
 
Das eigentlich finde ich grade nicht, aber du könntest einma lfolgendes testen:

  • Datei > Optionen > Trust Center > Einstellungen für das Trust Center
  • Unter „Makroeinstellungen“:
    • „Alle Makros aktivieren“ (nur testweise!)
    • „Zugriff auf das VBA-Projektobjektmodell vertrauen“ aktivieren
 
Moin Jan,

die Richtlinie für die Makros konnte ich umstellen und ich habe Outlook neu gestartet. Mit der folgenden Einstellung erhalte ich weiterhin die Fehlermeldung:

1761216783991.png

Leider finde ich in meinen Templates aktuell keine Richtlinie mit dem Namen "Zugriff auf das VBA-Projektobjektmodell vertrauen". Wie gesagt ist ja seltsam, dass es nur auf einen meiner Maschinen bislang auftritt - mit derselben Härtung! Deswegen ist das ja so seltsam... ich habe in den letzten Tagen schon diverse Richtlinien testweise umgestellt oder deaktiviert. Aber geholfen hat nichts! :unsure:

Ich arbeite an allen Maschinen mit demselben Benutzer, mit denselben Richtlinien.

Vielen Dank und Grüße,
André
 
Hallo,
bei mir hatte geholfen, das Microsoft VBA for Outlook Addin vorübergehend zu deaktivieren.
1761217984829.png

VG Sven
 
Hi Sven,

hat leider nicht geholfen. Ist langsam echt extrem nervig, weil die Ursache nicht einzugrenzen geht und warum funktioniert die Verwendung des Outlook Add-Ins auf meinem anderen Rechner, mit denselben Richtlinien. Beide Maschinen sind aus einem Golden Image heraus, wo die Microsoft Security Baselines bereits integriert sind, bevor die erste zentrale GPO ggf. die Einstellungen ändert, was aber in diesem Szenario nicht der Fall ist. Die lokalen Richtlinien werden nicht überschrieben!

Hattest Du denn dieselbe Fehlermeldung wie eingangs erwähnt?

Vielen Dank und Grüße,
André
 
Zurück
Oben